Schlagwortarchiv für: Ablauf

blank

Antrag zum Grunderwerbsteuer-Zuschuss in NRW: Richtlinien, Höhe & Ablauf

Antrag zum Grunderwerbsteuer-Zuschuss in NRW – In Nordrhein-Westfalen besteht seit Dienstag, dem 01. November 2022, die Möglichkeit auf einen Zuschuss zur Grunderwerbsteuer. Bereits am ersten Tag sind bei der verantwortlichen Bank 6000 Anträge eingegangen. Hier erfahren Sie, ob und wie auch Sie einen Antrag stellen können und welche Gelder Sie dann bekommen. Zuschüsse bis zu […]

Gerichtsvollzieher überrascht Mieter an der Haustür

Räumungsklage: Ablauf, Inhalt, Dauer und Kosten – Tipps für Vermieter

Räumungsklage – Wie verhalten Sie sich am besten, wenn Ihr Mieter trotz einer rechtwirksamen Kündigung nicht ausziehen will? In den meisten Fällen bleibt Ihnen nur eine Räumungsklage. Diese ist oftmals das einzige Mittel einen Mieter unfreiwillig aus der Wohnung zu bekommen, denn Selbstjustiz wie der Austausch von Schlössern oder das eigenhändige Räumen der Wohnung sind […]

blank

Hausverwaltung gründen: Voraussetzungen, Verdienst, Ablauf & Co. – Tipps

Hausverwaltung gründen – Instandhaltungsmaßnahmen planen, Rechnungen begleichen und Vermögen verwalten, als Hausverwalter sind Sie für die Bewirtschaftung und den Werterhalt von Immobilien und Anlagen zuständig. Die Arbeit einer Hausverwaltung ist vielseitig und die Expertise eines erfahrenen Hausverwalters stets gefragt. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Sie Verwalter werden können? Zwischen welchen Rechtsformen können Sie […]

blank

Baubeschreibung (Wiki, Definition): Auskunft über den Leistungsumfang für ein Bauvorhaben

Baubeschreibung (Bedeutung) Immobilien Wiki – Die Baubeschreibung wird häufig auch Leistungsbeschreibung oder Bauleistungsbeschreibung genannt und ist ein schriftliches Dokument, das Auskunft über den gesamten Leistungsumfang für ein Bauprojekt gibt. In der Baubeschreibung und den Bauplänen ist genau festgelegt, wie, was und wo mit welchen Materialien gebaut wird. Somit ist klar geregelt, was der Bauunternehmer, dem […]

blank

Immobilie bewerten: Was tun? Bewertung, Verkehrswert für Haus & Wohnung

Immobilie bewerten – Für den Verkauf von Haus, Wohnung und Grundstück, aber auch für die Nachfolge, den Nachlass (Erbe) und die Übertragung zu Lebzeiten (Schenkung), werden Immobilien bewertet. Die Bewertungsverfahren für die Hausbewertung, Wohnungsbewertung und Grundstücksbewertung ähneln sich. Hier lernen Sie die Wertfaktoren von Haus und Eigentumswohnung kennen. Ziel ist die Ermittlung vom Verkehrswert, durch […]

blank

Grundbucheintrag löschen: Grundschuld löschen – Immobilienkredit abgezahlt

Grundbucheintrag löschen – Im Fall der vollständig erfolgten Kreditrückzahlung kann die Grundschuld aus dem Grundbuch gelöscht werden. Dafür erhalte Sie eine Löschungsbewilligung zur Grundschuldlöschung von Ihrer Bank. Wie die Grundschuld aus dem Grundbuch gelöscht wird und welche Kosten damit verbunden sind, erfahren Sie hier. Außerdem: Wann es ratsam ist, die Grundschuld im Grundbuch stehenzulassen, können […]

Darlehen für Wohnung als Kapitalanlage, Paar prüft Konditionen

Grundbuchänderung im Fall der Namensänderung: Umfirmierung, Hochzeit & Eheschließung

Grundbuchänderung im Fall der Namensänderung – bei einer Änderung des Namens aufgrund einer Umfirmierung oder Hochzeit bzw. Eheschließung können Sie eine Grundbuchänderung vornehmen und Ihren neuen Namen eintragen lassen. Anders als bei einer Erbschaft, einem Immobilienverkauf oder Immobilienkauf ändern sich die Eigentumsverhältnisse nicht wirklich. Daher ist es kein Muss, die Änderung des Namens vorzunehmen. Sie […]

blank

Immobilienmakler: Makler Aufgaben, Provision für Wohnung, Haus & Grundstück

Immobilienmakler – Der Leistungsumfang (Aufgaben) eines Immobilienmaklers richtet sich ganz nach dem Anspruch des Kunden. Empfohlen werden “Full Service Angebote”, wenn Sie einen Immobilienmakler beauftragen. Makler entlasten Sie, sowohl auf der Immobiliensuche, als auch beim Immobilienverkauf. Durch die langjährige Erfahrung und fundierte Marktkenntnis erreichen Sie Ihr Ziel mit Unterstützung eines Maklers schneller, als es mit […]

blank

Grundbuchänderung im Fall einer Trennung / Scheidung: gemeinsames Eigenheim, Kredit & Wohnrecht

Grundbuchänderung im Fall einer Trennung / Scheidung – Wenn sich ein Paar trennt, das gemeinsam Immobilieneigentum besitzt, muss eine Grundbuchberichtigung beim zuständigen Grundbuchamt vorgenommen werden, da sich die Eigentumsverhältnisse ändern. Nur einer der beiden behält die Eigentumsrechte der Immobilie. Wie die Grundbuchänderung vorgenommen wird, was Sie beim bestehenden Immobilienkredit beachten müssen und welches Wohnrecht außerdem […]

blank

Grundbuchänderung bei Todesfall in der Familie: So geht’s!

Grundbuchänderung bei Todesfall – Der Tod eines Angehörigen bringt nicht nur emotionale Herausforderungen mit sich, sondern erfordert auch rechtliche Schritte, insbesondere im Kontext des Immobilienbesitzes. Wird eine Immobilie vererbt, ist eine Änderung des Grundbucheintrags erforderlich. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die erforderlichen rechtlichen Schritte und Verfahren, um die Eigentumsverhältnisse nach einem Todesfall korrekt im […]