Pfändung (Wiki, Definition): staatliche Beschlagnahme zur Gläubigerbefriedigung
Pfändung – Als Pfändung wird die staatliche Beschlagnahme von Geld oder Gegenständen eines Schuldners zum Zweck der Gläubigerbefriedigung bezeichnet. Die Pfändung wird im Zwangsvollstreckungsrecht geregelt, genauer in der Zivilprozessordnung. Voraussetzung für eine Pfändung ist ein vollstreckbarer Titel mit Vollstreckungsklausel.
Lernen Sie mehr über Gerichtsvollzieher, vollstreckbare Ausfertigung und einstweilige Verfügung.
Pfändung im Überblick
Der Begriff Pfändung zusammengefasst:
- Staatliche Beschlagnahme von Geld und Gegenständen
- Ziel: Gläubigerbefriedigung
- Voraussetzung ist ein vollstreckbarer, gerichtlicher Titel
Immobilien Wiki
1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.deBleiben Sie auf dem Laufenden!Redaktions-Tipp!
Sie können unsere Insider jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand der IE Insider genutzt und werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.