Nutzfläche (Wiki, Definition): Räume mit bestimmtem Nutzen
Nutzfläche - Wenn Sie den Kaufpreis einer Immobilie ermitteln möchten, müssen Sie die Nutzfläche berechnen. Die Nutzfläche einer Immobilie sind Räume, die zwar einen bestimmten Nutzen haben, aber nicht zwangsweise genutzt bzw. bewohnt werden. Die Wohnfläche (Fläche, die bewohnt werden kann) ist immer Teil der Nutzfläche.
Die Nutzfläche umfasst neben bestimmter Flächen im Wohnraum auch Flächen, die für industrielle Zwecke genutzt werden. Die DIN277 (Einheitliche Berechnungs- und Beurteilungsgrundlage für die Ermittlung von Grundflächen) fasst für die Nutzfläche sieben Hauptnutzflächen in einer Immobilie zusammen.
Hier kurz zusammengefasst:
- Aufenthalt und Wohnen
- Büroarbeit
- Unterricht und Kultur
- Hand- und Maschinenarbeit
- Verkaufen und Lagern
- Pflegen und Heilen
- Sonstige Nutzflächen
Tipp! Wenn Sie wissen wollen, wie die Nutzfläche einer Immobilie berechnet wird, lesen Sie in diesem Beitrag weiter:
Lesen Sie hier mehr zu Grundfläche und Wohnfläche.
Nutzfläche im Überblick
Der Begriff Nutzfläche zusammengefasst:
- Flächen, die einen Nutzen haben, aber nicht zwangsweise genutzt werden
- wichtig zur Berechnung des Kaufpreises einer Immobilie
- Wohnfläche ist Teil der Nutzfläche
Grundfläche, Nutzfläche & Wohnfläche: Unterschied?!
Grundfläche, Nutzfläche & Wohnfläche - Was bedeuten diese Begriffe? Wenn Sie ihre erste Wohnung kaufen, sollten Sie sich über die Bedeutung dieser Begriffe und die Werte, die dahinter stehen, im Klaren sein. Die drei Flächenangaben dienen zum Vergleich und zur Bewertung einer Immobilie und sind zudem für den Kaufpreis oft ausschlaggebend.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!