Heizungsraum (Wiki, Definition): Aufstellraum für Feuerstätten

Heizungsraum – Ein Heizungsraum ist ein nach der Feuerungsverordnung (FeuVO) definierter Aufstellraum für Feuerstätten, die insgesamt eine Nennwärmleistung von über 50 Kilowatt erreichen. Aufgrund der Brandgefahr, die von solchen Heizungsanlagen ausgeht, werden an die Größe, Nutzung und bautechnische Ausführung der Heizungsräume hohe Anforderungen gestellt, die ebenfalls nach der FeuVO geregelt sind.

Lesen Sie hier mehr zu Wohnraum, Geschäftsraum und Gemeinschaftseigentum.

Heizungsraum kurz zusammengefasst

Alles Wichtige rund um den Heizungsraum auf einen Blick:

  • Aufstellraum für Feuerstätten mit Nennwärmleistung über 50 Kilowatt
  • Anforderungen nach der Feuerungsverordnung (FeuVO) definiert

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?