blank

Hanfbeton als Baustoff der Zukunft? „Hempcrete“ auf der Baustelle

Hanfbeton ist ein ökologischer Baustoff, der in der modernen Bauwelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Seine nachhaltigen Eigenschaften, die einfache Verarbeitung und die hohe Energieeffizienz machen ihn zu einer innovativen Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien. Wird Hanf, der auch hierzulande wächst, damit ein Teil der Zukunft im (nachhaltigen) Bau? Ein Blick auf Eigenschaften von Hanfbeton bzw. Hanfkalksteine und serielle Bauen.

Serielles Bauen: Hanfbeton, nachhaltiges Bauen, ökologische Baustoffe

Hanfbeton, auch als Hanfkalk oder Hempcrete bekannt, besteht aus wenigen natürlichen Rohstoffen: Hanf als Leichtzuschlag, Kalk als Bindemittel und in manchen Fällen Perlite zur Stabilisierung. Dieses Material bietet eine hervorragende Isolierung, ist feuerfest und reguliert die Feuchtigkeit im Gebäude optimal.

  1. Was ist Hanfbeton?
  2. Eigenschaften und Vorteile
  3. Hanfbeton in der Praxis

Was ist Hanfbeton?

Hanfbeton ist ein Baustoff, der aus der Kombination von Hanfschäben (der holzige Innenteil der Hanfpflanze) und Kalk hergestellt wird. Der Baustoff hat eine negative CO2-Bilanz, da Hanf während seines Wachstums große Mengen CO2 speichert und der Kalk im Laufe der Zeit CO2 absorbiert. Dies macht Hanfbeton zu einem umweltfreundlichen Material.

Zusammensetzung von Hanfbeton:

  • Hanf – sorgt für Leichtigkeit und Isolierung
  • Kalk – dient als Bindemittel und macht das Material widerstandsfähig
  • Perlite – kann zur zusätzlichen Stabilisierung beitragen

Video: Baustoff der Zukunft?

Eigenschaften und Vorteile von Hanfbeton

Hanfbeton bietet zahlreiche Vorteile, die ihn besonders attraktiv für nachhaltiges Bauen machen:

Quelle: Video oben (Lehmladen)

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

  • Negative CO2-Bilanz von bis zu -90%
  • Recyclingfähig und kompostierbar
  • Hanf wächst innerhalb von 90 bis 110 Tagen, während Bäume Jahrzehnte benötigen

Hervorragende Dämmung

Auch hier Pluspunkte, Hanfbeton bietet hervorragende Dämmung.

  • Hohe Wärmespeicherung – ideal in Kombination mit Wandheizungen
  • Hervorragende Schalldämmung
  • Gute Feuchtigkeitsregulierung – nimmt bis zu 30% seines Eigengewichts an Feuchtigkeit auf

Robustheit und Widerstandsfähigkeit

Wie steht es um die Robustheit und Widerstandsfähigkeit?

  • Schimmel- und ungezieferresistent durch den Kalkanteil
  • Feuerfest – hält hohen Temperaturen stand
  • Lebensdauer von bis zu 100 Jahren ohne Sanierung

Und wie funktioniert das in der Praxis?

Hanfbeton in der Praxis

Es ist schon erstaunlich, was alles aus Hanf gemacht wird! Hanfbeton kann vielseitig eingesetzt werden.

Verwendungsmöglichkeiten

  1. Als Außenwand mit Kalk- oder Lehmputz
  2. Als Trennwand innerhalb eines Gebäudes
  3. Als nachhaltige Innendämmung bei Sanierungen

Sehen wir uns hier ein Beispiel an:

Innovationen und moderne Anwendungen

Einige Unternehmen haben modulare Hanfbetonblöcke entwickelt, die wie Lego-Steine zusammengefügt werden. Diese vorgefertigten Blöcke ermöglichen eine schnelle Bauweise und eine hohe Stabilität, vergleichbar mit herkömmlichem Beton, aber mit nur halb so viel Gewicht.

T-Träger aus Algen

Kennen Sie schon T-Träger / Doppel-T-Träger aus Algen? Leichter als Aluminium und stärker als Stahl? Diese Innovation im Bau kann die Zukunft auf Baustellen verändern. Wir stellen Ihnen immer wieder auch kleine, interessante Dokus vor. Insbesondere dann, wenn Bilder mehr sagen, als tausend Worte. Wenn Sie sich für Baustoffe der Zukunft interessieren, dann werden Sie diese kurze, 5-minütige Doku nicht verpassen wollen.

Lesen Sie hier mehr:

blank

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar