blank

„Rain Vortex“ Wasserfall in Singapur: Wasserrecycling am Flughafen – nachhaltig Bauen

Nach vertikaler Begrünung in Singapur, wollen wir Ihnen noch den "Rain Vortex" Wasserfall vorstellen. Der "Rain Vortex" im Changi Airport in Singapur ist der höchste Indoor-Wasserfall der Welt und eine ökologische Sensation. Dieser Wasserfall dient nicht nur der Ästhetik, sondern erfüllt auch eine wichtige ökologische Funktion, indem er Regenwasser recycelt und zur Bewässerung der Pflanzen im Flughafen verwendet. Hier erfahren Sie, warum der "Rain Vortex" ein nachhaltiges architektonisches Meisterwerk ist und wie er die Umweltfreundlichkeit des Flughafens fördert.

Rain Vortex Wasserfall in Singapur

Der "Rain Vortex" ist eine der herausragenden Attraktionen des Changi Airports in Singapur. Mit einer Höhe von 130 Fuß (ca. 40 Metern) gilt er als der höchste Indoor-Wasserfall der Welt. Dieser beeindruckende Wasserfall befindet sich im Herzen des Jewel-Komplexes, einem spektakulären gläsernen Atrium, das das Einkaufszentrum des Flughafens beherbergt.

Einkaufszentrum gibt es doch überall? Richtig. Doch der "Rain Vortex"...

ist nicht nur ein imposantes architektonisches Meisterwerk, sondern er erfüllt auch eine wichtige Funktion. Er dient als zentrales Element des Wasserrecyclingsystems des Flughafens, das hauptsächlich auf wiederverwendetem Regenwasser basiert. Dieses Wasser wird für die Bewässerung der zahlreichen Pflanzen und Bäume im "Jewel-Komplex" verwendet, was zur Nachhaltigkeit des gesamten Projekts beiträgt. Stichwort Zukunft und Nachhaltigkeit im Bau.

Ein weiteres faszinierendes Merkmal des Rain Vortex ist seine Nutzung als Leinwand für spektakuläre Licht- und Klangshows. Nachts wird der Wasserfall in ein atemberaubendes visuelles Erlebnis verwandelt, wenn Lichter und Projektionen die Wasserkaskaden beleuchten und eine immersive Umgebung schaffen.

Tour @ Changi Airport

Ein Video sagt, wie immer, mehr als tausend Worte.

4 Aspekte, die die grüne Oase ausmachen

Der "Rain Vortex" im Changi Airport ist in vielerlei Hinsicht ökologisch nachhaltig und umweltfreundlich:

Wasserrecycling

Der Wasserfall nutzt hauptsächlich wiederverwendetes Regenwasser. Dieses Regenwasser wird aufgefangen, gespeichert und für den Betrieb des Wasserfalls sowie für die Bewässerung der Pflanzen und Bäume im Jewel-Komplex verwendet. Durch die Verwendung von Regenwasser wird der Wasserverbrauch erheblich reduziert und die Nachhaltigkeit des Projekts gefördert.

Vertikale Begrünung

Der gesamte Jewel-Komplex, in dem sich der Rain Vortex befindet, ist mit einer Fülle von Pflanzen und Bäumen als vertikale Begrünung ausgestattet. Diese grüne Umgebung dient nicht nur der Ästhetik, sondern trägt auch zur Verbesserung der Luftqualität bei und schafft eine angenehme Atmosphäre für Besucher. Die meisten dieser Pflanzen sind echt, was die ökologische Nachhaltigkeit des Projekts betont.

Lichteffizienz

Die Beleuchtung des Rain Vortex und des umliegenden Atriums wurde mit Blick auf Energieeffizienz gestaltet. Modernste LED-Beleuchtungssysteme sorgen dafür, dass der Wasserfall nachts in atemberaubenden Lichtshows erstrahlt, während der Energieverbrauch minimiert wird.

Öffentlicher Raum

Der Rain Vortex und das umliegende Atrium sind öffentliche Bereiche, die von Reisenden und Besuchern genutzt werden können, ohne eine Flugbuchung vornehmen zu müssen. Dies fördert die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und reduziert den Bedarf an zusätzlichen Fahrten zum Flughafen.

Bilder vom Flughafen @ Rain Vortex

blank

blank

blank

Von Außen:

blank

Vertikale Begrünung: Parkroyal in Singapur

Kühlere Städte, saubere Luft - Es gibt verschiedene Lösungsansätze, recyceltes Baumaterial, T-Träger aus grünen Algen oder auch vertikale Begrünung. Beispiel Singapur: Singapur erwärmt sich doppelt so schnell wie andere Orte dieser Welt, was auf die hohe Bebauungsdichte, die vielen Hochhäuser und den Betondschungel sowie den intensiven Einsatz von Klimaanlagen zurückzuführen ist. In einer solchen Umgebung stellt sich die drängende Frage: Was kann getan werden, um das Stadtklima zu verbessern und die Luftqualität zu erhöhen?

blank

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar