T-Träger / Doppel-T-Träger aus Algen? Baustoff der Zukunft – Doku

T-Träger / Doppel-T-Träger aus Algen – Leichter als Aluminium und stärker als Stahl? Diese Innovation im Bau, kann die Zukunft auf Baustellen verändern. Wir stellen Ihnen immer wieder auch kleine, interessante Dokus vor. Insbesondere dann, wenn Bilder mehr sagen, als tausend Worte. Wenn Sie sich für Baustoffe der Zukunft interessieren, dann werden Sie diese kurze, 5-minütige Doku nicht verpassen wollen. Das Thema:

T-Träger aus Algen: Neue ökologische Technologie

Durch biochemische Abläufe werden aus schnellwachsenden Salzwasser Algen extrem solide T-Träger. Wie funktioniert das? Aus dem gewonnenen Öl wird eine Carbonfaser, die im Verbund mit Stein als Carbonfaserkomposit leichter als Aluminium ist, aber genauso stark wie Stahl.

  • Schnellwachsenden Salzwasser Algen
  • Ölgewinnnung durch biochemische Abläufe
  • Aus Öl wird Carbonfaser
  • Carbonfaser geht in Verbund mit Stein
  • Leicht als Aluminium
  • Stark wie Stahl

Der perfekte Start Immobilien zur eigenen Immobilie!

▶️ 5-teiliger Videokurs

Verwendet werden T-Träger unter anderem in Großbau-Projekten wie aktuell in Berlin. Am Alexanderplatz entstehen neue Hochhäuser.

Neue H0chhäuser am Alexanderplatz: Großbaustelle

Hochhaus Alexanderplatz: Baustart – Seit Jahrzehnten gibt es nur ein Hochhaus am Alexanderplatz. Jetzt entstehen 4 neue Hochhäuser und 5 weitere sollen noch dazu kommen. Neuer Wohnraum für Familien und Alleinstehende in Mikroapartments zur Vermietung, ebenso wie Büroflächen und in den unteren Ebenen öffentliche Zugänge, Restaurants und Cafés. Berlins östliche Mitte verwandelt sich in den nächst 3, 4 Jahren und schon 2024 sind die ersten Fertigstellungen geplant.

Verschiedene Doppel-T-Träger im Stapel:

Photo: Rachid Jalayanadeja / shutterstock.com