Baustoffrecycling: Bauschutt, Straßenaufbruch oder Baustellenabfälle – Video

Wir stellen Ihnen immer wieder interessante Dokus vor. Letzte Woche Zukunft im Baustoff mit T-Trägern aus Algen, heute geht es um die Baustoffe, die schon da sind und wieder in den Kreislauf gebraucht werden durch Recycling. Es geht um Bauschutt, Straßenaufbruch oder Baustellenabfälle. Immer dann, wenn gebaut oder auch saniert und renoviert wird, fällt eine Menge Abfall durch Bau und Abbruch an. Viele wichtige Rohstoffe werden knapp. Vom kurzfristigen Lieferengpässen beim Holz, bis hin zu langfristig schrumpfenden Ressourcen wie Sand oder Kies. Darum ist es wichtig, alte Baustoffe wieder zu verwerten, um daraus neue Rohstoffe für den Bau zu gewinnen.

Bauschutt, Straßenaufbruch oder Baustellenabfälle: Was tun?

Recyceltes Baumaterial wird derzeit selten eingesetzt, das ist ein Problem, wenn man zunehmend ökologisch denken und handeln will / muss. Wo gebaut und saniert wird, fallen Bau- und Abbruchabfälle an. Bauabfälle machen über die Hälfte des gesamten deutschen Mülls aus. Natürliche Rohstoffe wie Sand oder Kies werden knapp. Umso wichtiger wird es, aus alten Baustoffen verstärkt neue Rohstoffe zu gewinnen und diese in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen.

Diese Doku wirft einen interessanten Blick auf einen Recyclinghof und stellt die Frage:

Wie sieht eine umfassende Lösung aus?

Der perfekte Start Immobilien zur eigenen Immobilie!

▶️ 5-teiliger Videokurs

Es gibt viele Konzepte, um nachhaltiger zu bauen und zu sanieren. Hier eine weitere, interessante Doku über Zukunft der Baustoffe. Spezieller:

T-Träger aus Algen? Zukunft ökologisch bauen

T-Träger / Doppel-T-Träger aus Algen – Leichter als Aluminium und stärker als Stahl? Diese Innovation im Bau, kann die Zukunft auf Baustellen verändern. Wir stellen Ihnen immer wieder auch kleine, interessante Dokus vor. Insbesondere dann, wenn Bilder mehr sagen, als tausend Worte. Wenn Sie sich für Baustoffe der Zukunft interessieren, dann werden Sie diese kurze, 5-minütige Doku nicht verpassen wollen. Das Thema:

Photo: Nattakit Jeerapatmaitree / shutterstock.com