Grundstücksbewertung / Grundstückswert Definition: Vergleichswertverfahren & Bodenrichtwert
Grundstücksbewertung oder Grundstückswert – Um den Wert eines Grundstücks zu ermitteln, muss eine Grundstücksbewertung durchgeführt werden. Es gibt mehrere Verfahren zur Wertermittlung eines Grundstücks. Bei der Grundstücksbewertung werden folgende Faktoren analysiert: Der Bodenrichtwert, darunter fallen auch die Größe des Grundstücks, Lage und Eigenschaften des Bodens.
Der Wert eines unbebauten Grundstücks wird mit dem Bodenrichtwert berechnet. Dazu wird der Bodenrichtwert mit der Größe des Grundstücks multipliziert.
Formel zu der Berechnung des Bodenrichtwerts: Bodenrichtwert * Größe des Grundstücks
Die andere Methode zur Wertermittlung eines Grundstücks ist das Vergleichswertverfahren. Grundstücke, die sich in der ähnlichen Nachbarschaft befinden und in Typ und Größe ähneln, werden mit Hilfe des Vergleichswertverfahrens miteinander verglichen.
Grundstücksbewertung im Überblick
Hier finden Sie die Grundstückbewertung in Stichpunkten zusammengefasst:
- Grundstücksbewertung durchführen, um Wert zu ermitteln
- zwei Verfahren: Bodenrichtwertverfahren und Vergleichswertverfahren
- verschiedene Faktoren wichtig
- Faktoren: Größe, Lage und Eigenschaften des Boden