Fassade eines Altbaus.

Grunderwerbsteuer in Wuppertal: Wohnung, Haus, Immobilie kaufen

Grunderwerbsteuer in Wuppertal – Wann fällt die Grunderwerbsteuer in Wuppertal an? In Wuppertal, aber auch im näheren Umland, wie Bochum, Dortmund, Essen und Mönchengladbach beträgt die Grunderwerbsteuer 6,5%. So gehört die Grunderwerbsteuer zu den Kaufnebenkosten beim Wohnungskauf und Hauskauf in Wuppertal. Wenn Sie hier also eine Immobilie zum Preis von 100.000 Euro kaufen, zahlen Sie zurzeit6.500 Euro Steuern. Lernen Sie hier mehr über die Berechnung der Grunderwerbsteuer beim Immobilienkauf in Wuppertal, inklusive Formel und Beispielrechnung.

Grunderwerbsteuer in Wuppertal

Sie wollen Ihre erste Wohnung in Wuppertal kaufen ? Ob Sonnborn, Cronberg-Mitte oder Westring – Die Grunderwerbsteuer ist eine, beim Erwerb von Grundstücken, auch Teilgrundstücken (Eigentumswohnung), erhobene Steuer und fällt bei allen Immobilienkäufen an, egal ob Loft, Altbauwohnung oder Maisonettewohnung.

Höhe der Steuer in Wuppertal

Wie viel Grunderwerbsteuer zahlen Immobilienkäufer in Wuppertal?

Grunderwerbsteuer in Wuppertal: 6,5%

Käufer oder Verkäufer? Ihr Notar hält im Kaufvertrag fest, wer die Grunderwerbsteuer übernimmt. In der Regel tragen Käufer die Grunderwerbsteuer.

Grunderwerbsteuer berechnen

Die Höhe der Grunderwerbsteuer lässt sich anhand einer einfachen Formel schnell berechnen. Wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen hier. Außerdem: Mehrere Beispielrechnungen und Kaufpreise im Überblick.

  1. Formel
  2. Beispielberechnung
  3. Tabelle, verschiedene Kaufpreise

Berechnung: Kaufpreis / Immobilie / Wohnung für 200.000 Euro

Die Höhe Ihrer Investition setzt sich aus dem Kaufpreis der Immobilie und der Grunderwerbsteuer zusammen.

Formel:

Kaufpreis x Grunderwerbsteuer = Investition

Im folgenden Beispiel wird die Steuer für eine Immobilie im Wert von 200.000 Euro berechnet.

Berechnung:

  • Kaufpreis: 200.000 Euro
  • + Grunderwerbsteuer (6,5%): 13.000 Euro
  • = Investition: 213.000 Euro

Tabelle: Beispiele

Beispiel Berechnung verschiedener Kaufpreise.

Kaufpreis: 150.000 Euro

Beispiel: Eigentumswohnung in Wuppertal für 150.000 Euro.

Kaufpreis 150.000 €
GrESt.-%-Satz 6,5%
Steuerlast 9.750 €
Total 159.750 €

Kaufpreis: 350.000 Euro

Beispiel: Eigentumswohnung in Wuppertal für 350.000 Euro.

Kaufpreis 350.000 €
GrESt.-%-Satz 6,5%
Steuerlast 22.750 €
Total 372.750 €

Kaufpreis: 500.000 Euro

Beispiel: Eigentumswohnung in Wuppertal für 500.000 Euro.

Kaufpreis 500.000 €
GrESt.-%-Satz 6,5%
Steuerlast 32.500 €
Total 532.500 €

Immobilien kaufen in Wuppertal

Sie möchten eine Immobilie in Wuppertal kaufen? Mit unseren Ratgebern sind Sie bestens vorbereitet. Von den Maklerkosten über die Berechnung der finalen Kaufnebenkosten bis zum Ablauf des Wohnungskaufs – hier werden alle Fragen beantwortet.

Makler Kosten in Wuppertal

Beauftragen Sie für Ihre Immobiliensuche einen Makler, werden Maklerkosten fällig. Die Höhe unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. Doch wie hoch ist die Maklerprovision in Wuppertal? Und wer muss den Makler bezahlen? Lernen Sie hier mehr zu den Makler Kosten in Wuppertal.

Kaufnebenkosten in Wuppertal

Bei jedem Immobilienkauf fallen Kaufnebenkosten an. Dazu gehören neben der Grunderwerbsteuer auch die Notarkosten, Grundbucheintrag und Maklerkosten. Welche Kosten sich je nach Bundesland unterscheiden und wie Sie die finalen Kaufnebenkosten berechnen, erfahren Sie hier.

Wohnung kaufen in Wuppertal

Sie möchten eine Wohnung in Wuppertal kaufen? Erfahren Sie hier alles, was Sie dafür wissen müssen. Die wichtigsten Dokumente, der Vergleich zwischen Altbau und Neubau, die unterschiedlichen Lagearten und das Aufsetzen des Kaufvertrags – mit unserem Ratgeber sind Sie auf Ihren Immobilienkauf bestens vorbereitet.