Fix & Flip Spekulationssteuer: Wann ist sie fällig?
Fix & Flip Spekulationssteuer – Die Fix & Flip Methode ist eine gute Strategie, um Ihr Vermögen mit dem Gewinn aus dem Verschönern von Objekten aufzubauen. Doch wie bei allen Geschäften üblich, muss Gewinn auch versteuert werden. Was ist die Spekulationssteuer und wann fällt diese an? Das verrät dieser Beitrag. Zurück zu: Fix & Flip Ratgeber.
Fix & Flip Spekulationssteuer: Wann ist sie fällig?
Die Spekulationssteuer (auch als Haltefristbesteuerung bekannt) ist eine Steuer, die in Deutschland auf den Verkauf von Immobilien erhoben wird, die innerhalb von 10 Jahren nach dem Kauf erworben und verkauft werden.
Alles über die Spekulationssteuer in unserem Ratgeber:
Ziel beim Fix & Flip ist die Aufwertung und der zeitnahe Verkauf der Immobilie. Wenn die Immobilie innerhalb von 10 Jahren nach dem Kauf verkauft wird, unterliegt der Gewinn der Spekulationssteuer. Es gibt jedoch einige Ausnahmen von dieser Regel, wie zum Beispiel bei Verkäufen von Eigenheimen.
In unserem Spekulationsfrist Rechner kann der Zeitraum einfach bemessen werden.
Spekulationssteuer vermeiden: So kann sie gespart werden!
Es gibt auch einige Vorsichtsmaßnahmen, die man ergreifen kann, um die Spekulationssteuer zu vermeiden oder zu minimieren, wie zum Beispiel das Strukturieren des Kaufs und Verkaufs als Geschäftsverkauf oder das Vermieten der Immobilie länger als 10 Jahre. Außerdem spielt der Eigennutz eine entscheidende Rolle. Nutzen Sie Ihre Immobilie selbst für drei Jahre und veräußern Sie dann oder Sie nutzen Ihre Immobilie nach einer Vermietung weitere zwei Jahre selbst, können diese steuerfrei verkauft werden.
Die Maßnahmen im Überblick:
- Fix & Flip als Geschäftstätigkeit
- Eigennutz von 3 Jahren
- Vermietung von 10 Jahren
- Vermietung mit anschließendem Eigennutz von 2 Jahren
Spekulationssteuer berechnen: So funktioniert es!
Die Berechnung der Spekulationssteuer durch das Finanzamt erfolgt auf Grundlage des Gewinns aus dem Verkauf einer Immobilie und nicht auf Basis des Verkaufswerts. Um diesen Gewinn zu ermitteln, subtrahieren Sie den Anschaffungswert der Immobilie sowie die Werbungskosten vom erzielten Verkaufspreis. Die Werbungskosten sollten im Zusammenhang mit dem Verkauf der Immobilie entstanden sein.
So berechnet das Finanzamt die Spekulationssteuer:
Verkaufspreis – Anschaffungswert + Werbungskosten = Grundlage des Gewinns
Mehr zum Thema Steuern bei Fix & Flip Projekten, gibt es hier!
Fix & Flip Steuern: Einkommenssteuer, Gewerbesteuer & Co.
Die Fix & Flip Strategie ist eine gute Methode als Investor Ihr Vermögen mit dem erwirtschafteten Gewinn aus Immobilien aufzubauen. Doch wie bei allen Geschäften üblich, muss Gewinn auch versteuert werden. Je nach Rechtsform fallen hier unterschiedliche Steuern an. Einzelunternehmer zahlen Einkommenssteuer, während eine GmbH Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer zahlt. Welche Rechtsform ist nun die Richtige für Fix & Flip Projekte? Das verrät dieser Beitrag.