Erker an historischem Haus in Nahaufnahme (Beispiel)

Erker (Wiki, Definition): Vorbau an einer Fassade

Erker - Unter einem Erker versteht man einen Vorbau an der Fassade eines Hauses, welcher geschlossenen und überdacht ist. Ein Erker kann über mehre Geschosse reichen. Nur wenn der Vorbau von einem oberen Geschoss und nicht vom Boden ausgeht, kann der Vorbau als Erker bezeichnet werden. Wenn der Vorbau an der Fassade vom Boden ausgeht wird diese Konstruktion als Auslucht bezeichnet. Durch einen Erker kann an ausgewählten Stellen gezielt Wohnraum hinzugefügt werden, wie zum Beispiel eine gemütliche Ecke zum lesen und entspannen im Schlafzimmer oder etwas zusätzlichen Platz für ein modernes Esszimmer. Natürlich ist der Erker auch ein architektonisches Highlight und verleiht der Immobilie ein besonderes Aussehen. Beim Bau eines Erkers sollte auf eine gute Dämmung geachtet werden, vor allem, wenn der Erker erst nachträglich an die Immobilie drangebaut wurde.

Lesen Sie hier mehr zum Thema Neubau, Altbau und bauliche Veränderungen.

Erker im Überblick

Das sind die wichtigsten Merkmale eines Erkers:

  • Vorbau an der Fassade
  • muss von einem oberen Geschoss ausgehen

Beispiel Erker

Beispiel Erker (Dachgeschosswohnung):

Erker an historischem Haus (Beispiel)

Nahaufnahme vom Erker:

blank

Erker an der Fassade:

blank

Immobilien Wiki & Lexikon

Über 1.000 Fachbegriffe von unseren Experten erklärt! Komprimiert, einfach & verständlich. Entdecken Sie hier mehr Wissen für Investoren und Investorinnen:

blank 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar