Handschlag: Finanzierung für Wohnung als Kapitalanlage (Köln NRW, Beispiel)

Eigentumsnachweis (Wiki, Definition): Eigentumsverhältnisse

Eigentumsnachweis – Wer eine Immobilie oder ein Grundstück zum Verkauf anbieten möchte, muss erstmal nachweisen können, dass er Eigentümer des Grundstücks oder der Immobilie ist. Nur dann ist man zum Verkauf berechtigt. Mithilfe des Eigentumsnachweis im Grundbuch lässt sich das ganz einfach nachweisen. Jeder, der ernsthaftes Interesse hat, darf in das Grundbuch einsehen. Im Grundbuch hat jedes Grundstück ein eigenes Grundstückblatt. Wenn ein Grundstück oder eine Immobilie verkauft wird, dann ist der Notar nicht dazu verpflichtet, vor der Beurkundung des Kaufvertrages in das Grundbuch einzusehen. Dennoch sollte er es sicherheitshalber die Eigentumsverhältnisse prüfen.

Lesen Sie hier mehr zu Energieausweis, Elternhaus und Grundbuchamt.

Eigentumsnachweis in Kürze

Die wichtigsten Merkmale zu Eigentumsnachweis:

  • Nachweis Immobilien/Grundstück Besitzer
  • Wird im Grundbuch festgehalten
  • Bei Kaufvertrag Eigentumsverhältnisse prüfen

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de