blank

Mietnomaden: 5 Strategien für Vermieter, um sich effektiv zu schützen – Ratgeber Mietrecht

Mietnomaden – Mietnomaden sind ein leidiges Thema für Vermieter und können erhebliche finanzielle und rechtliche Herausforderungen darstellen. Als Vermieter ist es daher von großer Bedeutung, sich effektiv vor Mietnomaden zu schützen, um finanzielle Verluste zu verhindern und das eigene Eigentum zu sichern. Lernen Sie jetzt, wie Sie Mietnomaden erkennen und fünf Strategien um sich vor […]

blank

Abmahnung Mieter: Gründe, Form und Vorgehen bis zur Kündigung – Mietrecht Ratgeber

Abmahnung Mieter – Im Mietvertrag und der Hausordnung sind die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern in der Regel klar definiert. Doch was passiert, wenn ein Mieter wiederholt gegen diese Vereinbarungen verstößt? Wann ist es zulässig, eine Abmahnung auszusprechen, und welche weiteren Schritte können unternommen werden? Lernen Sie jetzt, die wichtigsten Informationen für Vermieter […]

blank

Hamburger Modell: Räumung in zwei Stufen, Ablauf und 5 Tipps für Vermieter

Hamburger Modell – Die Zwangsräumung einer Wohnung stellt Vermieter oft vor eine große Herausforderung. Der herkömmliche Weg, bei dem ein Gerichtsvollzieher mit der Räumung beauftragt wird, kann langwierig und kostspielig sein. Das sogenannte Hamburger Modell bietet hier eine Alternative, die Zeit und Geld spart. Doch wie genau funktioniert dieses Modell und welche Vor- und Nachteile […]

Finanzierungsvermittler notiert Fakten für Kreditvergabe (Haus)

Wohnungsgeberbestätigung: Vermieterbescheinigung, Inhalt, Rechtslage und Bußgelder

Wohnungsgeberbestätigung – In Deutschland müssen sich Mieter und Vermieter gleichermaßen an verschiedene Vorschriften und Regelungen im Mietrecht halten. Eine der neueren Anforderungen betrifft die sogenannte Wohnungsgeberbestätigung. Hier werden wir uns genauer mit der Wohnungsgeberbestätigung auseinandersetzen. Lernen Sie, wer dazu verpflichtet ist, eine Wohnungsgeberbestätigung auszustellen, welche Informationen darin enthalten sein müssen und welche Konsequenzen es geben […]

blank

Irrtümer und Fallen im Mietrecht: Mietvertrag, Kaution, Mängel und Kündigung – Ratgeber Mietrecht

Irrtümer und Fallen Mietrecht – Das Mietrecht kann für Vermieter ein komplexes und herausforderndes Thema sein. Die zahlreichen gesetzlichen Regelungen und Bestimmungen machen es oft schwierig, den Überblick zu behalten. Viele Vermieter sind sich jedoch nicht bewusst, dass sie im Mietrecht eine Vielzahl von Irrtümern und Fallen vermeiden müssen, um nicht in rechtliche Schwierigkeiten zu […]

Handwerker beim Einbau einer Spüle in der Küche

Wasserschaden Mietwohnung: Ursachen, Vorgehen, Kosten und Haftung – Mietrecht Ratgeber

Wasserschaden Mietwohnung – Als Vermieter ist man für die Instandhaltung der Mietwohnung verantwortlich. Dazu gehört auch die Reparatur von Wasserschäden, die in der Wohnung oder im Haus auftreten können. Ein Wasserschaden kann für Vermieter jedoch auch mit einigen Herausforderungen verbunden sein. Hier erfahren Sie, wie Vermieter bei Wasserschäden in der Mietwohnung vorgehen sollten. Wasserschaden Mietwohnung: […]

blank

Arten von Mietverträgen: Die wichtigsten Mietvertragsarten im Überblick – Mietrecht

Arten von Mietverträgen – Bei der Vermietung Ihrer Immobilie ist der Mietvertrag entscheidend und regelt die Beziehung zwischen Vermieter und Mieter. Doch Mietverträge sind nicht alle gleich. Lernen Sie jetzt die Unterschiede der verschiedenen Mietvertrags-Typen im Mietrecht kennen. Wir zeigen Ihnen, welche Mietvertragsarten es gibt, welche Vorteile und eventuelle Nachteile die verschiedenen Vertragsarten mit sich […]

Immobilieneigentum eintragen lassen

(Unbefristeter) Mietvertrag für Haus und Wohnung: Inhalt, Miete, Kaution und Kündigung

Unbefristeter Mietvertrag – Sie haben ein Haus oder eine Wohnung als Kapitalanlage gekauft und möchten dieses Objekt nun vermieten? Lernen Sie in diesem Artikel die Grundlagen des Mietvertrags kennen. Wir befassen uns mit den Inhalten des Mietvertrags, wie beispielsweise Nutzungsrechten, der Höhe der Miete oder Kaution, Vergleiche von Mietkautionsanbieter, Reparaturen und der Hausordnung. Daneben erklären […]

Gerichtsvollzieher überrascht Mieter an der Haustür

Berliner Modell: Vereinfachte Zwangsräumung, Ablauf und 5 Tipps für Vermieter

Berliner Modell – Die Zwangsräumung einer Wohnung ist für alle Beteiligten eine belastende Situation. Besonders schwierig wird es, wenn der Mieter seine Wohnung nicht freiwillig räumt und es zu einer gerichtlichen Zwangsräumung kommt. Hier bietet das sogenannte Berliner Modell eine Alternative zu einer klassischen Gerichtsvollzieher-Räumung. Lernen Sie jetzt, was Sie über das Berliner Modell wissen […]

blank

Sozialmieter: Miete vom Amt, Arten und Direktauszahlung – Informationen für Vermieter

Sozialmieter – In Deutschland gibt es für Mieter zwei unterschiedliche Sozialleistungen, die Hartz IV-Leistungen und das Wohngeld. Beide Leistungen haben das Ziel, sozial schwachen Menschen einen angemessenen Wohnraum zu ermöglichen. Hier geht es um die  Unterschiede es zwischen Hartz IV und Wohngeld, wie man die Leistungen beantragt und was es mit der Direktauszahlung an den […]