Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Bauantrag: Übersicht, Kosten, Fristen & Unterlagen – Der Weg zur Baugenehmigung

Bauantrag – Um ein neues Gebäude bauen zu können, oder einen Umbau durchzuführen, benötigt man in Deutschland eine Baugenehmigung. Diese erhält man durch das einreichen eines Bauantrags. Der Bauantrag ist vor dem Bau die wichtigste Hürde, durch ihn wird entschieden, ob ein Vorhaben in die Tat umgesetzt werden kann, oder nicht. Hier erfahren Sie alles darüber, welche […]

blank

Zertifizierter Verwalter WEG (Wiki, Definition): Hausverwalter mit IHK geprüftem Sachkundenachweis

Zertifizierter Verwalter (WEG) – Ein zertifizierter Verwalter darf sich nach § 26a Abs. 1 WEG jeder nennen, der “vor einer Industrie- und Handelskammer durch eine Prüfung nachgewiesen hat, dass er über die für die Tätigkeit als Verwalter notwendigen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt“. Der Begriff wurde im Zuge des reformierten Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) neu eingeführt. So […]

blank

Treedom: Bäume pflanzen mit wenigen Klicks – Soziale Projekte

Treedom – Mit wenigen Klicks Gutes tun klingt zu einfach um wahr zu sein? Falsch! Treedom sagt dem Klimawandel den Kampf an und setzt sich für den Umweltschutz ein. Mit wenigen Klicks kann man den Planeten grüner machen und einen Baum pflanzen. Alle Informationen zu dem Projekt und wie man einen Baum pflanzt erfahren Sie […]

blank

Immobilie finanzieren mit 20: Wie geht das? Vor-& Nachteile – Tipps + Online Rechner

Immobilien finanzieren mit 20 – Sie sind 20/25 Jahre alt und überlegen in Immobilien zu investieren? Früh mit Immobilien als Kapitalanlage zu starten und damit ein gesichertes Einkommen zu generieren, ist empfehlenswert. Allerdings schrecken viele junge Menschen vor einem Immobilienkredit zurück. Es gibt aber Möglichkeiten, um früh Immobilieninvestor zu werden. Welche? Darauf gehen wir in […]

blank

Hilfe vom Arbeitsamt für Nachzahlung: Sozialleistung für Gehälter über der Einkommensgrenze

Hilfe vom Arbeitsamt für Nachzahlung – Ihre Mieter haben Probleme, die kommenden Nebenkosten zu bezahlen? Oder Sie sind vielleicht selber Mieter und Sie haben Probleme die Rechnung zu begleichen? Auch als Mieter besteht ein Anspruch auf Sozialhilfe, wenn der Mieter eigentlich über der Einkommensgrenze liegt. Hier erfahren Sie mehr über die Hilfe für die Nebenkostenabrechnung […]

blank

Was ist der Unterschied zwischen Mietverwaltung & WEG-Verwaltung? Schnell erklärt – Hausverwaltung

Was ist der Unterschied zwischen Mietverwaltung und WEG-Verwaltung? – Insgesamt wird zwischen drei Verwaltungsarten unterschieden: Der WEG-Verwaltung, der Mietverwaltung und der Sondereigentumsverwaltung. Doch in wie fern unterscheidet sich die Mietverwaltung von der WEG-Verwaltung? Erfahren Sie hier alles über die Unterschiede zwischen den beiden Verwaltungsarten und warum die Sondereigentumsverwaltung in die Kategorie der Mietverwaltung fällt. Was […]

blank

Was ist der Unterschied zwischen Sondereigentumsverwaltung & WEG-Verwaltung? Schnell erklärt – Hausverwaltung

Was ist der Unterschied zwischen Sondereigentumsverwaltung und WEG-Verwaltung? – Bei einem Mehrfamilienhaus wird rechtlich zwischen drei unterschiedlichen Parteien unterschieden: Der Wohnungseigentümergemeinschaft, dem Eigentümer der einzelnen Wohnungen und dem Mieter. Sind einige Wohnungen der WEG vermietet, entscheiden sich viele Eigentümer dazu einen Sondereigentumsverwalter zu bestellen. Erfahren Sie hier wie sich WEG-Verwaltung und SEV-Verwaltung von einander unterscheiden […]

blank

WEG-Reform (Wiki, Definition): Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes

WEG-Reform – Unter dem Begriff WEG-Reform versteht man die Umgestaltung des Wohnungseigentumsgesetzes. Seit seiner Einführung im Jahr 1951 wurde das Wohnungseigentumsgesetz zweimal reformiert. Die neuste WEG-Reform trat am 01. Dezember 2020 in Kraft und hatte zum Ziel, Modernisierungen und Sanierungen anhand rechtlicher Erleichterungen zu vereinfachen. Außerdem wurden dem WEG-Verwalter mehr Befugnisse eingeräumt, um die Verwaltung […]