Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien inserieren: Makler oder Eigenvermarktung? Anleitung und Tipps für Vermieter
Immobilien inserieren – Der erste Schritt zur Vermietung einer Immobilie ist die Veröffentlichung eines Immobilieninserats. Welche Informationen und Daten die Anzeige enthalten muss, Formulierungsvorschläge und Beispiele für Titel und Anzeigentext sowie weitere hilfreiche Tipps lernen Sie in diesem Ratgeber. Am Ende des Beitrags erwartet Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Informationen zum Thema Immobilien inserieren […]
Vermieter werden: Rentabilität, Aufgaben, Kosten und Tipps für Vermieter
Vermieter werden – Die Vermietung von Wohnraum ist aus verschiedenen Gründen beliebt – Immobilien als Kapitalanlage stellen eine zusätzliche Einnahmequelle und gleichzeitige Altersvorsorge dar. Lernen Sie jetzt, wann eine Immobilie rentabel ist, welche Aufgaben Sie als Vermieter haben und welche Kosten und Steuern auf Sie bei der Vermietung von Wohnraum zukommen. Am Ende des Ratgebers […]
Immobilie finanzieren mit 40: Wie geht das? Kredit aufnehmen & Tipps
Immobilien finanzieren mit 40 – Sie sind 40/45 Jahre alt und überlegen in Immobilien zu investieren? Mit Immobilien lässt sich die Rente um einiges aufwerten. Wie sich die Finanzierung bzw. Kreditaufnahme im Alter von Mitte 40 gestaltet und welche Vor- und Nachteile Sie bei der Bank haben, wird Ihnen hier erklärt. Mehr zum Thema Immobilienfinanzierung […]
Zukunft der Gaspreisbremse: Stimmen aus der Politik
Zukunft der Gaspreisbremse – Nach den Vorschlägen in der EU, werden nun auch in Deutschland konkrete Vorschläge für eine Gaspreis Deckelung laut. Das bedeutete, dass es bald eine Obergrenze für die Gaspreise geben wird, berichtet die Tagesschau. Die Bundesregierung hat jetzt ein weiteres Hilfspaket von 200 Milliarden Euro beschlossen. Hier ein kurzer Überblick zu den […]
Preiserhöhung für Anwohnerparkausweise: Wo werden Parkzonen teurer? – Nachrichten
Preiserhöhungen für Anwohnerparkausweis – Wenn Sie an Ihrer Immobilie keine Parkplätze oder Garagen zur Verfügung stellen können, kann es sein, dass die Bewohner auf Parkzonen der Gemeinde angewiesen sind. Dafür ist ein sogenannter Anwohnerparkausweis nötig. Früher belief sich der Preis auf 30,70 Euro pro Jahr, seit 2020 dürfen Städte und Länder die Preise erhöhen. Was […]
Objektstimmrecht (Wiki, Definition): Stimmrechtsprinzip nach Sondereigentumsrechten
Objektstimmrecht – Bei dem Objektstimmrecht handelt es sich um eines der Stimmrechtsprinzipien einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Wird bei der Eigentümerversammlung unter den Eigentümer abgestimmt, kann das Objektstimmrecht für das Auszählen der Stimmen angewandt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass in der Gemeinschaftsordnung der WEG kein anderes Stimmrecht vereinbart wurde. Wird das Objektstimmrecht genutzt, hat das WEG-Mitglied genauso viele Stimmen […]
Wertstimmrecht (Wiki, Definition): Stimmrechtsprinzip nach Miteigentumsanteil
Wertstimmrecht – Das Wertstimmrecht gehört zu den Stimmrechtsprinzipien einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Wird bei der Eigentümerversammlung unter den Eigentümer abgestimmt, kann das Wertstimmrecht für das Auszählen der Stimmen angewandt werden. Beim Wertstimmrecht richtet sich die Stimme an der Größe der Miteigentumsanteile aus. Wie hoch diese sind, ist in der Teilungserklärung festgelegt. Je mehr Miteigentumsanteile eines der WEG-Mitglieder […]
Kopfstimmrecht (Wiki, Definition): Eine Stimme pro Eigentümer
Kopfstimmrecht – Unter dem Kopfstimmrecht versteht man das in § 25 Abs. 2 Satz 1 WoEigG verankerte Stimmrechtsprinzip der Wohnungseigentümergemeinschaft. Es wird dann angewandt, wenn in der Gemeinschaftsordnung der WEG kein anderes Stimmrecht vereinbart wurde. Das spielt dann eine wichtige Rolle, wenn bei der Eigentümerversammlung ein Beschluss gefällt werden muss und unter den Eigentümern abgestimmt […]