Kapitalanlage Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und Aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Grunderwerbsteuer in Augsburg: Wohnung, Haus, Immobilie kaufen

Grunderwerbsteuer in Augsburg – Wie kann ich die Grundsteuer berechnen? Für den Kauf von Haus und Wohnung in Augsburg fällt Grunderwerbsteuer an. Die Grunderwerbsteuer in Bayern liegt bei 3,50%. Unerheblich ob Grundstück, Haus oder Wohnung, die Grunderwerbsteuer ist immer Teil der Kaufnebenkosten einer Immobilie. Wenn Sie eine Immobilie in Augsburg zum Preis von 120.000 Euro […]

blank

Makler Kosten in Augsburg: Grundstück, Haus, Wohnung kaufen

Makler Kosten in Augsburg – Mit Makler oder ohne verkaufen? Was ist eine übliche Maklerprovision in Augsburg? Die Kosten für einen Makler sind in ganz Bayern gleich. Die Makler Kosten in Bayern liegen bei 3,57%. In Augsburg, aber auch in der Nähe in München, Ingolstadt oder auch Regensburg. Makler Kosten gehören zu den Kaufnebenkosten, genauso […]

blank

Grundstück Vertrag (§311b BGB): Verträge über Grundstücke und Immobilien

Grundstücksvertrag – Sie haben das passende Grundstück gefunden, um den Bau eines Renditeobjektes zu veranlassen? Dann wollen Sie im nächsten Schritt den Kaufvertrag unterschreiben. Gibt es Besonderheiten für den Kaufvertrag über Immobilien, Häuser oder Eigentumswohnungen? Was sind die Inhalte des Immobilienkaufvertrag und wie unterscheidet sich dieser zum “normalen” Kaufvertrag? Die Besonderheiten des Immobilienkaufs werden in […]

blank

Kaufvertrag (§433 BGB): Vertragstypische Pflichten beim Kaufvertrag

Kaufvertrag BGB – Was ist ein Kaufvertrag? Wie kommt ein Kaufvertrag zustande? Und was sind die Inhalte eines Kaufvertrags? Der §433 des Bürgerlichen Gesetzbuchs regelt die allgemeinen vertragstypischen Pflichten von Käufer und Verkäufer. Hier lernen Sie wie ein Vertrag rechtswirksam geschlossen wird, welche Informationen in einen Kaufvertrag gehören und wozu sich beide Vertragsparteien verpflichten. Der […]

blank

Vermarktungsstrategie: Marketing für Immobilien

Vermarktungsstrategie – Um eine Immobilie erfolgreich zu Vermarkten ist eine durchdachte Vermarktungsstrategie nötig. Ziel einer solchen Strategie ist es die Immobilie zeitnah und zum höchsten Preis zu verkaufen. Wenn Sie Ihre Immobilie vermarkten wollen gibt es einige Schritte auf die Sie besonders acht geben müssen. Ein wichtiger erster Schritt für eine Vermarktungsstrategie ist die Zielgruppenanalyse. […]

blank

Gemeinschaftsordnung Definition: Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer

Gemeinschaftsordnung – Die Gemeinschaftsordnung regelt im deutschen Wohnungseigentumsrecht die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer untereinander. Sie ist eine Grundordnung der Gemeinschaft, die in der Regel bei der Begründung des Wohnungseigentums festgesetzt wird. Sie ist Bestandteil der Teilungserklärung, welche sich im Grundbuch findet. Die Gemeinschaftsordnung kann auch mit einer anderen Mehrheit verändert werden, wenn eine Öffnungsklausel […]

blank

Gemarkung Definition: Grundbuch & Flächeneinheit

Gemarkung – Eine aus mehreren Fluren zusammengesetzte Fläche, die wiederum aus vielen Flurstücken besteht. Meistens sind Gemarkungen nach dem Ort benannt, der sich auf dieser Fläche befindet. Der Begriff Gemarkung kommt aus dem Liegenschaftskataster und wird auch im Grundbuch verwendet. Lesen Sie hier auch mehr zu Grundbuchamt. Gemarkung im Überblick Das sind die wichtigsten Merkmale […]

Finanzierungsvermittler: Immobilienfinanzierung und Rendite Berechnung

Grenzvermessung Definition: Ermitteln und Feststellen von Grenzen

Grenzvermessung – Nötig werden Grenzvermessungen beim Bau in unmittelbarer Nähe zu Grundstücksgrenzen. Hier werden vor Ort die Grundstücksgrenzen vermessen und diese dann mit den eingetragenen Werten im Liegenschaftskataster verglichen. Dabei werden nicht festgestellte Grenzen ermittelt und verlorenen festgestellte Grenzen wiederhergestellt. Nach den Vermessungen werden die Grundstückseigentümer dann zum Grenztermin geladen, um dort die neue Grenzvermessung […]