BGB Bürgerliches Gesetzbuch (Wiki, Definition): Sammlung des Privatrechts

BGB – Das Bürgerliche Gesetzbuch, kurz BGB, ist die zentrale Sammlung, des deutschen allgemeinen Privatrechts. Das BGB regelt explizit die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Privatpersonen, in Abgrenzung zum öffentlichen Recht. Vereinfacht werden dort die Rechte und Pflichten aller Bürger festgehalten. Unter anderem handelt es sich dort auch um Kaufverträge, Schulden, Mietprobleme und Erbschaften.

Das Bürgerliche Gesetzbuch gliedert sich in 5 Bücher auf:

  • 1. Buch: Allgemeiner Teil
  • 2. Buch: Recht der Schuldverhältnisse
  • 3. Buch: Sachenrecht
  • 4. Buch: Familienrecht
  • 5. Buch: Erbrecht

Lesen Sie hier mehr Definitionen zum Thema Eigenkapital, Flurkarte und Hausgeld durch.

Bürgerliches Gesetzbuch zusammengefasst

Ließ hier alles zum BGB in Kürze:

  • abgekürzt BGB
  • Sammlung des deutschen Privatrechts
  • regelt Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen
  • beinhaltet Rechte und Pflichten
  • Kaufverträge, Schulden, Mietprobleme und Erbschaften

Beispiel: BGB – Bürgerliches Gesetzbuch

Hier sehen Sie das Bürgerliche Gesetzbuch in geordneter Reihenfolge:

Das Bürgerliche Gesetzbuch, mit grünem Einband, in einem Regal sortiert nach Reihenfolge

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

5 € Gutschein f+r Videokurs

Online lernen für 14,95 € nur 9,95 € - Für den perfekten Start zur eigenen Immobilie 2024! Ihr Code:

Erfahrung-5

➡️ Gutschein direkt einlösen ➡️ zum Videokurs

Gültig bis 31.12.2023