Bauvorbereitungsvollmacht (Wiki, Definition): Berechtigung für Baubeginn einer Immobilie
Bauvorbereitungsvollmacht - Die Bauvorbereitungsvollmacht wird in der Regel beim Verkauf von unbebauten Grundstücken im Vertrag festgehalten. Sie kann aber auch bei manchen bereits bebauten Grundstücken in Kraft treten. Diese Vollmacht erlaubt dem Käufer direkt nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags mit den Arbeiten am Grundstück zu beginnen. Der Umfang und die Details sind genaustens im Vertrag notiert, weswegen der Verkäufer dann auch keinerlei Haftung mehr übernimmt.
Hier finden Sie weitere Definitionen zu Kaufvertrag, Vollmachtsurkunde und Grundstück.
Bauvorbereitungsvollmacht in wenigen Worten
Bauvorbereitungsvollmacht bedeutet:
- Verkauf eines unbebauten Grundstücks
- ermöglicht unverzüglichen Beginn der Arbeit am Grundstück
- Umfang ist im Vertrag festgehalten
- Verkäufer übernimmt keine Haftung
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!