Ablöseprämie (Wiki, Definition): Abschlagszahlung für Möbel und Einbauten

Ablöseprämie – Die Ablöseprämie ist ein Geldbetrag, den der Vormieter vom neuen Mieter für die Übernahme von Einrichtung oder Gegenständen in der Wohnung verlangt. Solche Ablösezahlungen können frei vereinbart werden, sollen sich aber nach dem Zeitwert der Gegenstände richten. Eine Ablöseprämie ist besonders sinnvoll bei Einbauten, wie Einbauküchen oder Einbauschränken – hier spart sich der Vormieter das Abbauen und der neue Mieter das Neukaufen und Einbauen.

Es besteht keine Verpflichtung, den Besitz der Vormieter abzukaufen.

Lernen Sie mehr über Sanierung, Schönheitsreparaturen und Auszugsprämie.

Ablöseprämie im Überblick

Der Begriff Ablöseprämie zusammengefasst:

  • Abschlagszahlung für Möbel und Gegenstände
  • neuer Mieter übernimmt Möbel vom Vormieter
  • z.B. wenn Einbauten in der Wohnung bleiben
  • richtet sich nach Zeitwert der Gegenstände

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?