Warmwasseruhr und Kaltwasseruhr: Beispiel des Wasserzählers

Wasseruhr (Wiki, Definition): Wasserzähler für durchfließendes Wasser

Wasseruhr – Die Wasseruhr, auch bekannt als Wasserzähler, ist ein Messgerät, welches das Volumen des durchfließenden Wassers zeigt. Wasseruhren werden in Ein- und Mehrfamilienhäusern eingebaut und geben die verbrauchte Wassermenge in Kubikmeter (m³) an, die man am Rollenzählwert (Rädchen) ablesen kann. Läuft viel Wasser durch den Zähler dreht sich das Rädchen schnell, bei geringen Mengen dreht es langsam. Handelt es sich um einen Warmwasserzähler, so ist der Zählerstand rot umrandet. Bei einem Kaltwasserzähler ist die Umrandung blau.

Lesen Sie mehr über Wärmemengenzähler, Verbrauchskosten und Heizkosten.

Wasseruhr zusammengefasst

Die Wasseruhr in Kürze erklärt:

  • Messgerät welches das durchfließende Wasser misst
  • Wassermenge wird in Kubikmeter (m³) angegeben
  • rot = Warmwasserzähler / blau = Kaltwasserzähler

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de