Vollmachtloser Vertreter Definition: Fehlende notarielle Beurkundung

Vollmachtloser Vertreter – Ein Notar ist bei einem Grundstückskaufvertrag dazu verpflichtet, die Identität der einzelnen Parteien zu überprüfen. Tritt der Fall ein, dass sich eine Partei von einer anderen Person an einem Notartermin vertreten lassen möchte, so muss er eine beglaubigte Vollmacht vorlegen. Nur dann wird der Kaufvertrag des Vertreters wirksam. Hat der Vertreter keine notarielle Beurkundung so handelt es sich um einen vollmachtlosen Vertreter. Selbst, wenn die Vollmacht mündlich übermittelt wurde ist der Kaufvertrag durch die Unterschrift unwirksam.

Lesen Sie hier mehr zu Notar und Übergabetermin.

Vollmachtloser Vertreter in Kürze

Die wichtigsten Merkmale:

  • Pateivertreter brauch notarielle Beurkundung
  • Sonst ist der Kaufvertrag unwirksam
  • Vollmachtloser Vertreter hat keine notarielle Beurkundung

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?