Mängel an Fassade. Putz blättert ab.

Teilungsvertrag (Wiki, Definition): Aufteilung von Wohnungseigentum

Teilungsvertrag –  Mithilfe des Teilungsvertrags, wird die Aufteilung von einem Wohnungseigentum, eines Mehrfamilienhaus festgelegt. Der Vertrag hält Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern fest. Neben einem Grundbuchblatt, muss ebenso eine Teilungserklärung für Immobilien vorliegen. Innerhalb der Teilungserklärung werden die Eigentümerverhältnisse einer Eigentümergemeinschaft geregelt. Der Vertrag besteht aus insgesamt drei Bestandteilen Aufteilungsplan, Gemeinschaftsordnung und Abgeschlossenheitsbescheinigung.

Lesen Sie hier noch mehr zu Teilung von Grundstücken, Warmmiete und Vermieter.

Teilungsvertrag Definition

Die wichtigsten Merkmale zu Teilungsvertrag:

  • Aufteilung von Wohnungseigentum wird festgelegt
  • Vertrag hält Rechte und Pflichten von Eigentümern fest
  • Besteht aus drei Bestandteilen
  • Aufteilungsplan, Gemeinschaftsordnung, Abgeschlossenheitsbescheinigung

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?