Schlagwortarchiv für: Definition

blank

Ist ein Übergabeprotokoll Pflicht?

Ist ein Übergabeprotokoll Pflicht? Vielleicht haben Sie in unserem Ratgeber bereits die wichtigsten Aspekte der Übergabe einer Immobilie kennengelernt. Falls nicht, hier eine kurze Wiederholung, was das Übergabeprotokoll ist und die Antwort auf die Frage. Zurück zum Thema: Kaufvertrag Immobilie, mit kostenlosem Kaufvertrags Muster in unseren Downloads. Übergabeprotokoll schnell erklärt Das Übergabeprotokoll hält den Zustand […]

blank

Warmmiete (Wiki, Definition): Kaltmiete & Nebenkosten = Gesamtmiete

Warmmiete – Bei der Warmmiete, auch Bruttomiete genannt, handelt es sich um die gesamten Kosten, die der Mieter an Sie zahlt (abseits von sonstigen Mietzuschlägen für Sondernutzungen oder -leistungen). Die Warmmiete kann von Vermieter zu Vermieter unterschiedlich sein. In der Regel gehören zu der Warmmiete, die Summe der Kaltmiete und Nebenkosten, wie Wasser, Heiz- und […]

blank

Carport (Wiki, Definition): Stellplatz vor dem Haus

Carport – Ein Carport ist ein überdachter und an den Seiten offener Abstell- bzw. Parkplatz für ein Auto. Meist befindet es sich auf dem eigenen Grundstück und in unmittelbarer Nähe der eigenen Immobilie, dem eigenen Haus, der Eigentumswohnung oder des Bungalows des Pkw Besitzers. Es ist vorwiegend aus Holz, kann aber auch aus Metall, Stahl […]

blank

Mietzins (Wiki, Definition): Entgelt für die Nutzung von Wohnraum

Mietzins – Der Mietzins wird auch als Kaltmiete oder allgemeiner als Miete bezeichnet. Der Begriff gilt heute als veraltet, bereits seit 2001 wird der Begriff in der deutschen Rechtsprechung nicht mehr verwendet. In Österreich und der Schweiz ist der Begriff noch aktuell. Das Wissen um die Miete und ihre Zusammensetzung ist wichtig, wenn Sie eine […]

blank

Cashflow durch Mieteinnahmen (Wiki, Definition): Kennzahl zur Rentabilität einer Immobilie

Cashflow, aus unserem Immobilien Wiki – Der Cashflow definiert den Geldfluss einer vermieteten Immobilie innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Hier werden die monatlichen bzw. jährlichen Einnahmen und Ausgaben durch die Immobilie gegenübergestellt. Von einem positivem Cashflow spricht man dann, wenn die Mieteinnahmen die Ausgaben übersteigen – das Ziel der meisten Kapitalanlagen. Überwiegen jedoch die Ausgaben, dann […]

blank

Immobilienarten: Wohnung, Haus, Mehrfamilienhaus – Welche Immobilie kaufen?!

Immobilienarten – Sie wollen Ihre erste Immobilie kaufen und stehen vor der Frage: Welche Immobilienart eignet sich für den Einstieg? Hier finden Sie die Antwort, alle Vorteile, Nachteile, Beispielberechnungen für Nebenkosten (Eigennutz) und Rentabilität (Mietrendite für Kapitalanleger) – für alle Haustypen und Wohnungstypen. Lernen Sie vor Ihrem Investment, wie sich die Immobilientypen als Anlage unterscheiden: […]

blank

Kaufpreisfaktor berechnen: Immobilien Bewertung vom Schreibtisch

Kaufpreisfaktor einer Immobilie berechnen – Vielleicht haben Sie unseren neuen Kaufpreisfaktor Rechner schon in den Immobilien Rechnern unserer App gesehen. Hier noch einmal ergänzend mehr zum Kaufpreisfaktor mit Definition, Formel, Beispiel und dem Unterschied zur häufig verwendeten Nettorendite einer Immobilie. Kaufpreisfaktor berechnen: Unterschied Die Rentabilität einer Immobilie berechnen Sie typischerweise durch: Nettorendite – X % […]

blank

Inflation (Wiki, Definition): Preissteigerung und Kaufkraftverlust

Die Inflation, auch als “Teuerung” bezeichnet, beschreibt die Veränderung der Preise für Waren und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Die Inflationsrate wird in Prozent angegeben und gibt an, wie stark die Preise im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. In einem gesunden wirtschaftlichen Umfeld herrscht in der Regel ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, wobei die […]

blank

Positiver Cashflow (Wiki, Definition): Sofort Geld verdienen mit Mieteinnahmen

Positiver Cashflow – Ein positiver Cashflow bei Immobilien bedeutet, dass die monatlichen Mieteinnahmen die gesamten Ausgaben für die Immobilie übertreffen. Das Äquivalent zur Mietrendite. Dieser Überschuss ermöglicht es dem Eigentümer, nach Abzug aller Kosten wie Kreditraten, Versicherungen, Steuern und Instandhaltungskosten, regelmäßig zusätzliches Geld zu erwirtschaften. Ein solcher positiver Cashflow ist von großer Bedeutung, da er […]

blank

Unternehmensstiftung (Wiki, Definition): Absicherung von Unternehmen und Mitarbeiter

Unternehmensstiftung – Eine Unternehmensstiftung ist eine spezielle Form der Stiftung, die von einem Unternehmen oder einer Unternehmensgruppe gegründet wird. Sie dient dazu, das unternehmerische Engagement über rein wirtschaftliche Aktivitäten hinaus zu erweitern und soziale, kulturelle oder gemeinnützige Ziele zu verfolgen. Dabei steht auch der Erhalt des Unternehmens, sowie die Absicherung von dessen Mitarbeitern im Vordergrund. […]