Schlagwortarchiv für: Definition

blank

Landschaftsarchitektur (Wiki, Definition): Planung und Gestaltung von Außenräumen

Landschaftsarchitektur umfasst als Teil der Architektur die Planung und Gestaltung von Außenräumen wie Parks, Gärten und urbanen Plätzen. Landschaftsarchitekten arbeiten daran, diese Orte schön, zugänglich und nachhaltig zu machen. Sie berücksichtigen ökologische Aspekte, um die natürliche Umwelt zu schützen und zu verbessern. Ziel ist es, Räume zu schaffen, die für Menschen nützlich sind und zur […]

Baurechtliche Vorschriften (Wiki, Definition): Baugesetzbuch, Baunutzung & Co.

Das Baurecht in Deutschland teilt sich in privates und öffentliches Baurecht. Im privaten Bereich geht es um Verträge zwischen denen, die bauen oder planen, und den Baufirmen. Öffentliches Baurecht regelt, was und wo gebaut werden darf, einschließlich Nutzung, Gestaltung und Abstand von Bauwerken. Es sorgt dafür, dass Gebäude sicher, umweltfreundlich und passend zur Umgebung entstehen. […]

blank

Mietverwaltung erklärt: Aufgaben, Vertrag, Kosten & Co. – für Vermieter

Mietverwaltung erklärt – Als Vermieter ist die Bewirtschaftung und Instandhaltung Ihres Mietobjekts zeitintensiv. Deswegen entscheidet sich ein Großteil der Eigentümer dafür, die Verwaltung Ihrer Immobilie einer professionellen Hausverwaltung zu überlassen. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über die Mietverwaltung wissen müssen, von den Aufgaben und Pflichten eines Mietverwalters bis zu den monatlichen Kosten. […]

blank

Bauunternehmen (Wiki, Definition): Was ist das? Physische Umsetzung von Bauprojekten

Ein Bauunternehmen (oder auch Baufirma) arbeitet für Sie, indem es die physische Umsetzung von Bauprojekten übernimmt. Sie organisieren und koordinieren alle notwendigen Arbeiten, von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung des Baus. Das Unternehmen beschafft qualifizierte Arbeitskräfte, Materialien und Ausrüstung, um die Baupläne effizient umzusetzen. Dabei überwachen sie sorgfältig den Baufortschritt, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten […]

blank

Ingenieur (Wiki, Definition): Was ist das? Technische Expertise für Bauprojekte

Ein Ingenieur (genauer Bauingenieur) im Bereich Immobilien bietet technische Expertise für Bauprojekte wie Wohngebäude, Gewerbeimmobilien und Infrastruktur. Sie arbeiten eng mit Architekten, Bauunternehmen und Bauherren zusammen, um Konzepte zu entwickeln, technische Zeichnungen zu erstellen und den Baufortschritt zu überwachen, um sicherzustellen, dass alle Standards eingehalten werden. Ingenieure im Immobilienbereich bieten auch Beratungsdienste an, um die […]

blank

Immobilienentwickler (Wiki, Definition): Was ist das? Standorte und Marktanalysen

Ein Immobilienentwickler (auch Immobilien-Projektentwickler) arbeitet für Sie, indem er potenzielle Standorte sorgfältig auswählt und Marktanalysen durchführt, um das Entwicklungspotenzial zu bewerten. Nach der Standortwahl übernimmt er den Erwerb von Grundstücken und die Beschaffung erforderlicher Genehmigungen. Während des Bauprozesses koordiniert er ein Team von Fachleuten, um das Projekt termingerecht und unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards umzusetzen. Nach […]

blank

Immobilien Projektmanager (Wiki, Definition): Was ist das? Koordination von Bauaktivitäten

Immobilien Projektmanager – Ein Immobilien-Projektmanager übernimmt für Sie die Planung, Organisation und Durchführung von Immobilienprojekten. Sie überwachen den gesamten Prozess, einschließlich der Auswahl von Standorten, der Budgetierung, des Zeitplans, der Koordination von Bauaktivitäten, der Verhandlung mit Auftragnehmern und der Einhaltung von Vorschriften und Standards. Ihr Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass das Projekt erfolgreich, termingerecht und innerhalb […]

blank

Energieeinsparverordnung (Wiki, Definition): Reduzierung des Energieverbauchs auf ein Minimum

Energieeinsparverordnung – Die Energieeinsparverordnung (EnEV) setzte früher in Deutschland die Standards für die Energieeffizienz von Neubauten und Bestandsgebäuden. Sie zielte darauf ab, den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren und trug zur Senkung der CO₂-Emissionen bei. Die EnEV schrieb vor, wie gut ein Gebäude isoliert sein muss und wie effizient Heizungs- und Lüftungssysteme arbeiten sollten. Im […]

blank

Baurecht Definition: Öffentliches & privates Recht einfach erklärt

Baurecht – Das Baurecht in Deutschland teilt sich in das private und das öffentliche Baurecht. Das private Baurecht regelt die Beziehungen zwischen den Bauherren und den ausführenden Unternehmen. Öffentliches Baurecht bestimmt, wo und unter welchen Voraussetzungen gebaut werden darf, um eine geordnete städtebauliche Entwicklung zu gewährleisten. Wichtige Gesetze sind das Baugesetzbuch (BauGB) und die Landesbauordnungen, […]

blank

Staffelmietvertrag (Wiki, Definition): Vertraglich festgelegte Mieterhöhung

Staffelmietvertrag – Bei einem Staffelmietvertrag werden künftige regelmäßige Mieterhöhungsschritte schon vorab für die Zukunft vertraglich vereinbart. Bei einer Staffelmietvereinbarung wird festgelegt, wann und in welcher Höhe die Miete künftig automatisch steigen wird. Eine Staffelerhöhungen darf frühestens ein Jahr nach der letzten Erhöhung folgen. Ebenso ist der Staffelmietvertrag ein Tool in Gebieten mit Mietpreisbremse, denn mit […]