Konstruktive Wärmebrücke (Wiki, Definition): Bauliche Anbauten
Konstruktive Wärmebrücke – Als konstruktive Wärmebrücke bezeichnet man Wärmebrücken, die sich im Umfeld konstruktiver Anschlüsse befinden, also Stellen, die aus dem geraden Verlauf der Wände oder Decken herausragen. Ursachen für diese Art der Wärmebrücken sind oftmals fehlende oder unzureichende Wärmedämmung. Die Folge sind eine niedrige Wärmeleitfähigkeit und niedrige Temperaturen an den umliegenden Flächen. Durch diese Temperaturunterschiede kann es unter Umständen zu Tauwasserausfall und Schimmelbildung führen.
Konstruktive Wärmebrücken treten auf bei:
- Balkonauskragungen
- Gebäudesockeln
Lernen Sie mehr über materialbedingte Wärmebrücke, energetische Sanierung und Heizungsarten.
Konstruktive Wärmebrücke im Überblick
Der Begriff konstruktive Wärmebrücke zusammengefasst:
- im Umfeld konstruktiver Anbauten
- z.B. Balkonauskragungen
- niedrige Wärmeleitfähigkeit und Temperaturen
- Risiko: Schimmelpilzbildung