Geometrische Wärmebrücke (Wiki, Definition): Gebäudeecken

Geometrische Wärmebrücke – Eine geometrische Wärmebrücke entsteht, wenn die Wärme aufnehmende Innenoberfläche und die Wärme abgebende Außenoberflächen eine unterschiedliche Größe haben. Geometrische Wärmebrücken findet man in Ecken von Wänden zu Boden oder Decke. In Eckbereichen kommt es daher zu einer stärkeren Abkühlung der Wandoberfläche, welche die Bildung von Tauwasser bedingt und das Wachstum von Schimmelpilz fördern kann. Sie treten häufig in Kombination mit konstruktiven Wärmebrücken auf.

Beispiele für geometrische Wärmebrücken:

  • Gebäudeecken
  • Wand-Boden Kanten
  • Wand-Decken-Kanten

Lernen Sie mehr über Dämmung, materialbedingte Wärmebrücke und energetische Sanierung.

Geometrische Wärmebrücke im Überblick

Der Begriff geometrische Wärmebrücke zusammengefasst:

  • größere Außenoberfläche als Innenoberfläche
  • z.B. in Gebäudeecken oder Wand-Decken-Kanten
  • können zu Schimmelpilz führen

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de