Innenausbau (Wiki, Definition): Trockenbau, Baumaßnahmen & Fußboden verlegen

Innenausbau – Als Innenausbau oder kurz Ausbau werden alle Baumaßnahmen der Gewerke bezeichnet, die nicht zum Rohbau, also zur Erstellung der Gebäudehülle oder der Haustechnik gehören. Hier geht es also um Ausbauarbeiten in den Innenräumen eines Gebäudes. Wie zum Beispiel die Herstellung von Fußboden-, Wand- und Deckenbekleidungen. Typische Innenausbaugewerke sind beispielsweise Trockenbau, Heizungs- und Sanitär-Arbeiten, Innentüren, Fliesen, Innenputz, Treppenbau, Klimatisierung, Lüftung und mehr. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um die Einrichtung des Hauses durch beispielsweise Möbel.

Hier finden Sie weitere Definitionen zu NeubauInnenarchitektur, Heizungsanlage und Handwerker.

Innenausbau im Überblick

Der Begriff Innenausbau in Kürze:

  • beinhaltet Trockenbau, Heizungsarbeiten, Fliesen, Innenputz, Treppenbau, Klimatisierung, Lüftung, etc.
  • kein Rohbau
  • Baumaßnahmen in Innenräumen des Gebäudes

Was gehört zum Innenausbau?

Was gehört zum Innenausbau einer Immobilie und was nicht? Finden Sie es anhand dieses Bildes heraus! Diese Dinge gehören zur Inneneinrichtung, aber nicht zum Innenausbau: der Stuhl, das Bild, der Holztisch und der Kaktus. Zum Innenausbau gehört: das Fenster, außer es ist eine Doppelverglasung, die Heizung, die Wände und der Fußboden.

neubau-weisse wande-großes fenster-hell-licht-heizung-stuhl-bild-tisch aus holz-kaktus-gaderobe-fliesen hell

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de