Heizkostenverteiler (Wiki, Definition): Verbrauchsabhängige Erfassung von Heizkosten

Heizkostenverteiler – Unter einem Heizkostenverteiler versteht man ein Gerät zur verbrauchsabhängigen Erfassung und Berechnung von Heizkosten. Dieser ist in einem Mehrparteienhaus nötig, um nach der Heizkostenverordnung eine verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung erstellen zu können. Er befindet sich immer direkt an einem Heizkörper und erfassen die Summe der Temperaturdifferenzen zwischen Raum und Heizfläche.

Allerdings messen Heizkostenverteiler nicht den direkten Wärmeverbrauch, sondern erfassen lediglich verschiedene Größen, welche die Berechnung der verbrauchsabhängigen Heizkosten möglich machen.

Es gibt drei Arten von Heizkostenverteilern:

  • Heizkostenverteiler mit Verdunstung
  • Kapillarrohrheizkostenverteiler
  • Elektronische Heizkostenverteiler

Lesen Sie hier mehr zum Thema Heizkostenverteilung WEG.

Heizkostenverteiler zusammengefasst

Hier nochmal alles zum Heizkostenverteiler in Kürze:

  • Gerät zur verbrauchsabhängigen Erfassung und Berechnung von Heizkosten
  • in WEG benötigt, um verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung nach Heizkostenverordnung zu erstellen
  • direkt an Heizkörper angebracht
  • erfasst Summe der Temperaturdifferenzen zwischen Raum und Heizfläche
  • nicht zur direkten Messung des Wärmeverbrauchs vorgesehen

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de