Fußbodenheizung (Wiki, Definition): Wasserführende und elektrische Systeme
Fußbodenheizung – Bei der Fußbodenheizung handelt es sich um eine Heizungsanlage, die mit Hilfe von Wärme-Systemen, die im Fußboden verlegt sind, Räume beheizen. Es gibt verschiedene Arten von Bodenheizungen. Es gibt Bodenheizungen mit wasserführenden Systemen und elektrischen Systemen.
Die Bodenheizungen mit wasserführenden Systemen bestehen aus Rohrleitungen im Fußboden, die erwärmtes Heizungswasser durch die Böden leiten. Die Wärme geht anschließend an die darüberliegenden Räume über.
Bodenheizungen mit elektrischen Systemen hingegen bestehen aus Heizmatten, die unter dem Boden verlegt werden. Die Matten bestehen aus elektrisch leitenden Materialien, die mit Strom durchflossen werden und sich erwärmen.
Lesen Sie hier mehr zu Heizen, Blockheizkraftwerk und Wärmepumpe.
Fußbodenheizung im Überblick
Der Begriff Fußbodenheizung zusammengefasst:
- Heizungsanlage im Boden
- zwei Arten von Bodenheizungen
- wasserführende Systeme und elektrische Systeme
- elektrische Systeme bestehen aus Heizmatten, die sich erwärmen
- wasserführende Systeme leiten Heizungswasser durch Rohre im Fußboden