blank

Mieterhöhung: Indexmiete steigt durch Inflation – Mehr Rendite für Vermieter?

Indexmiete steigt durch Inflation – Wer einen Indexmietvertrag unterzeichnet hat, muss in diesem Jahr mit einer extremen Steigung der Miete rechnen. Indexmietverträge orientieren sich an der Inflation, nicht an den ortsüblichen Vergleichsmieten. Steigt der Index, steigt auch die Miete. Durch die momentane Inflationsrate, müssen Mieter derzeit mit einer Steigung von 7 bis 10 Prozent rechnen. Durch […]

blank

Modernisierung der Wohnung: Darf man als Vermieter die Miete erhöhen?

Darf man als Vermieter die Miete wegen einer Modernisierung erhöhen? Viele Mietwohnungen sind bis heute nicht auf dem neuesten Stand der Technik. Um Energie zu sparen oder höhere Mieteinnahmen zu erzielen, führen viele Vermieter eine Modernisierung Ihrer Mietwohnung durch. Dabei können die Kosten für verschiedene Arbeiten an der Immobilie auf die Mieter umgelegt werden. Welche […]

blank

Dürfen Vermieter die Heizung runter drehen? Energieeinsparung und Mietrecht

Heizung drosseln – Durch die aktuelle Klima- und Energiekrise ist die Lage auf dem Energiemarkt stark angespannt. Die steigenden Preise für Öl und Gas lassen einen verschwenderischen Umgang mit den Ressourcen nicht mehr zu – das Ziel ist es jetzt, den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten. In öffentlichen Gebäuden hat die Bundesregierung den […]

blank

Kommt eine Informationspflicht über Gaspreise? – Das kann auf Sie als Vermieter zukommen

Kommt eine Informationspflicht über Gaspreise? Die aktuelle Situation der Gaspreise spitzt sich immer weiter zu. Viele Mieter fürchten sich schon jetzt vor den kommenden Nebenkostenabrechnungen. Aus diesem Grund wird nun diskutiert, ob Vermieter künftig ihre Mieter über den Anstieg der Gaspreise vorab informieren müssen. Alle Neuigkeiten zum Thema, was dabei auf Sie als Vermieter zukommt […]

blank

Erste Leitzinserhöhung seit 11 Jahren: Was Immobilienkäufer jetzt wissen müssen

Was müssen Immobilienkäufer nach Erhöhung des Leitzinses beachten? Zum ersten mal seit 11 Jahren  hat die Europäische Zentralbank am 21. Juli 2022 den Leitzins erhöht. Diese Erhöhung soll der europaweiten Inflation entgegenwirken. Viele Immobilieninvestoren fragen sich nun, ob dies Auswirkungen auf ihr Investment hat. Was müssen Immobilienkäufer jetzt beachten? Erfahren Sie alle Neuigkeiten, die es […]

blank

Kapitalanlage, Inflation und hohe Zinsen: Gute Nachrichten für Vermieter! Mietverträge, Wertsicherungsklausel und Kreditrate

“Zum Glück springt die Inflation an!” – die wenigsten können diesen Satz im ersten Moment verstehen. Die Inflation liegt bei X %, Bauzinsen steigen auf 2.5%. Keine guten Nachrichten, oder doch? Und wenn ja, für wen? Eine Immobilie als Kapitalanlage hat quasi nur Vorteile. Insbesondere, wenn die Rahmenbedingungen richtig gesetzt sind. Warum ist die Inflation […]

blank

Bundesförderungen für energieeffiziente Gebäude: Neuerungen und Beschlüsse – Was Sie als Antragsteller wissen müssen

Bundesförderungen für energieeffiziente Gebäude (BEG) – Anlässlich der aktuellen Situation hat die Bundesregierung beschlossen, die Fördermöglichkeiten der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) neu zu ordnen. Noch in dieser Woche treten die Neuerungen in Kraft. Um die Klimaschutzziele 2030 zu erreichen, hat die Regierung deutliche Kürzungen und Anpassungen vorgenommen, wobei der Schwerpunkt nicht auf der Förderung […]

blank

Grundsteuerreform: Formular Flut! Elster Portal zeitweise nicht erreichbar

Grundsteuerreform – “Aufgrund enormen Interesses an den Formularen zur Grundsteuerreform kommt es aktuell zu Einschränkungen bei der Verfügbarkeit”, so steht es heute morgen auf den Webseiten des Elster Portals. Seit Anfang des Monats, werden Millionen von Immobilien in Deutschland neu bewertet. Grund dafür ist die Grundsteuerreform, die die veralteten Werte aus dem Jahre 1964 (alte […]

blank

Immobilie bewerten: Was tun? Bewertung, Verkehrswert für Haus & Wohnung

Immobilie bewerten – Für den Verkauf von Haus, Wohnung und Grundstück, aber auch für die Nachfolge, den Nachlass (Erbe) und die Übertragung zu Lebzeiten (Schenkung), werden Immobilien bewertet. Die Bewertungsverfahren für die Hausbewertung, Wohnungsbewertung und Grundstücksbewertung ähneln sich. Hier lernen Sie die Wertfaktoren von Haus und Eigentumswohnung kennen. Ziel ist die Ermittlung vom Verkehrswert, durch […]

blank

Bewertungsverfahren: Vergleichswert, Ertragswert, Sachwert für Grundstück, Haus & Wohnung

Bewertungsverfahren – Für den Verkauf einer Immobilie, muss ihr aktueller Marktwert (ihr Verkehrswert) bestimmt werden. Es gibt 3 zentrale Bewertungsverfahren für die Bewertung einer Immobilie. Das sind 1) das Vergleichswertverfahren, 2) das Ertragswertverfahren und 3) das Sachwertverfahren. Alle 3 Methoden haben ein Ziel, sie helfen Ihnen den Verkehrswert einer Immobilie zu bestimmen. Bewertungsmethoden schnell erklärt: […]