blank

Gesamtmiete (Wiki, Definition): Warmmiete & Zusammensetzung der Miete

Die Gesamtmiete, auch als Warmmiete bezeichnet, ist der monatliche Betrag, den Ihr Mieter für Ihre Wohnung oder Immobilie bezahlt. Sie umfasst sowohl die Grundmiete als auch die Nebenkosten. In der Gesamtmiete sind alle regelmäßigen Kosten enthalten, die Ihr Mieter an Sie entrichten muss, einschließlich Heizung, Wasser, Abwasser, Müllentsorgung und gegebenenfalls weiterer Betriebskosten. Umlagefähige Betriebskosten können […]

blank

Mietzuschlag (Wiki, Definition): Entgelt für Sonderleistungen und -nutzung

Mietzuschlag - Als Mietzuschlag wird ein Entgelt bezeichnet, das der Mieter für bestimmte Sondernutzungen oder Sonderleistungen bezüglich des Mietobjekts an Sie zahlt. Hierbei kann es sich zum Beispiel um einen Untermietzuschlag, Zuschlag für gewerbliche Mitbenutzung oder Möblierungszuschlag handeln. Das Wissen um die Miete und ihre Zusammensetzung ist wichtig, wenn Sie eine Immobilie als Kapitalanlage kaufen. […]

blank

Mietzins (Wiki, Definition): Entgelt für die Nutzung von Wohnraum

Mietzins - Der Mietzins wird auch als Kaltmiete oder allgemeiner als Miete bezeichnet. Der Begriff gilt heute als veraltet, bereits seit 2001 wird der Begriff in der deutschen Rechtsprechung nicht mehr verwendet. In Österreich und der Schweiz ist der Begriff noch aktuell. Das Wissen um die Miete und ihre Zusammensetzung ist wichtig, wenn Sie eine […]

blank

Mehrfamilienhaus aufteilen: Aufteilergeschäft erklärt!

Aufteilung von Mehrfamilienhäusern zur Steigerung des Verkaufspreises bietet nur begrenzte Vorteile. Für Immobilien als Kapitalanlage aber ist die Aufteilung in kleinere, separat vermietbare Einheiten interessant, zum Beispiel als Micro Apartment für Alleinstehende, als Studentenwohnung oder auch Monteurwohnung. Das Aufteilergeschäft, schnell erklärt! Aufteilergeschäft: Mietshaus in separate Wohneinheiten umwandeln Nichts für Anfänger, aber irgendwann muss man ja lernen […]

blank

Wohnmobil vor dem Fenster, was tun?

Als Hauseigentümer in Deutschland können verschiedene unerwartete Situationen auftreten, die unsere Wohnqualität beeinträchtigen. Eine häufig gestellte Frage in unserer Insider Community bezieht sich auf das Vorhandensein eines Wohnmobils direkt vor dem eigenen Fenster. In solchen Fällen fragen sich die Betroffenen, welche Schritte sie unternehmen können, um dieses Problem zu lösen und das Wohnmobil zu entfernen. […]

blank

Barrierefreiheit: Rechte von Mietern mit Behinderungen und älteren Menschen – Ratgeber Mietrecht

Barrierefreiheit - Als Vermieter tragen Sie eine große Verantwortung, wenn es darum geht, Ihren Mietern ein komfortables und sicheres Zuhause zu bieten. Barrierefreiheit ist ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt. Lernen Sie jetzt, welche Rechte Mieter mit Behinderungen und ältere Menschen haben und wie Sie als Vermieter Ihren Wohnraum […]

blank

Irrtümer im Mietrecht: Vermieter aufgepasst! Diese Fallen sollten Sie kennen

Irrtümer im Mietrecht - Als Vermieter ist es unerlässlich, sich über das Mietrecht zu informieren, um potenzielle Irrtümer und Fallen zu vermeiden. Unwissenheit kann nicht nur zu finanziellen Verlusten führen, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Lernen Sie jetzt die häufigsten Irrtümer und Fallen im Mietrecht kennen, um Ihre Rechte und Pflichten als Vermieter […]

blank

Kostenoptimierung für Vermieter: 6 Tipps zur Senkung von Ausgaben

Kostenoptimierung Vermieter - Als Vermieter ist es von großer Bedeutung, die Kosten im Blick zu behalten und nach Möglichkeiten zu suchen, diese zu senken, um eine rentable Vermietung zu gewährleisten. Lernen Sie jetzt wertvolle Tipps, wie Sie als Vermieter Ihre Ausgaben optimieren können, ohne dabei die Qualität der Immobilie oder den Komfort der Mieter zu […]

blank

Mieterhöhungen rechtmäßig durchführen: 5 Tipps für Vermieter – Ratgeber Mietrecht

Mieterhöhungen - Als Vermieter möchten Sie wahrscheinlich eine angemessene Rendite für Ihre Investition erzielen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist eine Erhöhung der Miete. Allerdings müssen Sie als Vermieter bei einer Mieterhöhung eine Reihe von rechtlichen Vorgaben beachten, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein und Konflikte mit den Mietern zu vermeiden. Lernen Sie […]

blank

Grillen auf Balkon und Terrasse: Was dürfen Mieter? Ratgeber Mietrecht

Grillen Mieter - Es ist endlich so weit - die Grillsaison steht vor der Tür! Doch was ist erlaubt, wenn es ums Grillen auf dem Balkon oder der Terrasse geht? In unserem neuesten Blogbeitrag erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Grillen in Mietwohnungen wissen müssen. Von erlaubten Grillarten bis hin zu rechtlichen Bestimmungen - […]