blank

Solaranlage: Solarzellen, Photovoltaik & Co. – Eigenschaften, Typen & Vergleich

Solarzellen – Sie planen eine Umstellung auf eine Photovoltaikanlage oder bauen gerade ein neues Haus und müssen sich für eine Energiequelle entscheiden? Dann ist eine neue Solaranlage vielleicht genau das Richtige. Eine Solarzelle oder auch photovoltaische Zelle, ist ein elektrisches Bauelement, das Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt und gilt als eine der alternativen Energien. Lesen […]

blank

KI Klimaanlage: Künstliche Intelligenz in der Heizungs- und Klimabranche

KI Klimaanlage – Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die Heizungs- und Klimabranche verspricht eine Revolution in der Art und Weise, wie wir unsere Wohn- und Arbeitsumgebungen temperieren. Doch was bedeutet das konkret für die Industrie, die Fachkräfte und letztendlich für uns als Endverbraucher? Sie haben Projekte, über die wir berichten sollten? Schreiben Sie […]

blank

KI Heizungsanlage: Automatisierung und Optimierung – Wie alte Heizungen effizienter werden

KI zur Reduzierung von CO₂-Emissionen und das Made in Germany! Die Kennzahlen haben mich beeindruckt, das müssen Sie gesehen haben, wenn Sie sich für KI & Immobilien, spezieller KI & Energieeffizienz interessieren. PS: CO₂-Emissionen sparen ist gut für die Umwelt und gut für den Geldbeutel, für Eigentümer, Investoren, Immobilien GmbHs & AGs gleichermaßen. Dieses Praxisbeispiel […]

blank

Energieeinsparverordnung (Wiki, Definition): Reduzierung des Energieverbauchs auf ein Minimum

Energieeinsparverordnung – Die Energieeinsparverordnung (EnEV) setzte früher in Deutschland die Standards für die Energieeffizienz von Neubauten und Bestandsgebäuden. Sie zielte darauf ab, den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren und trug zur Senkung der CO₂-Emissionen bei. Die EnEV schrieb vor, wie gut ein Gebäude isoliert sein muss und wie effizient Heizungs- und Lüftungssysteme arbeiten sollten. Im […]

blank

Gebäudeenergiegesetz (Wiki, Definition): Gesetz zur Einsparung von Energie

Gebäudeenergiegesetz -Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vereint und aktualisiert die Regelungen der Energieeinsparverordnung (EnEV), des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zu einem einheitlichen Gesetz. Es setzt die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden in Deutschland, sowohl für Neubauten als auch Bestandsgebäude, mit dem Ziel, den Energieverbrauch zu minimieren und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern. Das […]

blank

Heizungsverbot 2024 Aktuell: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, was kommt auf Sie zu?

08Heizungsverbot 2024 – Um ein Thema kommt gerade niemand, das Heizungsverbot von Gasheizungen und das Verbot von Ölheizungen. Worum geht es genau? Was sind die aktuellen Fakten? Hier die wichtigsten Fakten zur geplanten Gesetzesänderung. In dieser Folge geht es um das neue Gebäudeenergiegesetz der Bundesregierung und welche Auswirkungen es auf Sie als Haushalt hat. Wir […]

blank

Rückwärtslaufende Stromzähler – Gesetz kommt ab 2024

Rückwärtslaufende Stromzähler – Die Bundesregierung Deutschlands hat eine wegweisende Serie von Regelungen verabschiedet, die den Betrieb von Balkonkraftwerken revolutionieren sollen. Dieser Schritt ist von großer Bedeutung, da er nicht nur die Nutzung erneuerbarer Energien fördert, sondern auch die Energiewende im Land weiter vorantreibt. Die Regelungen, die ab dem 1. Januar 2024 in Kraft treten werden, […]

blank

Energetische Sanierung: Konzepte, Maßnahmen & Effizienz – Modernisierung

Energetische Sanierung – Das Thema Klima und Umwelt gewinnt immer mehr am Immobilienmarkt an Bedeutung. Modernisieren Sie Ihre Wohnung mit neuen Maßnahmen, um so die Umwelt zu schützen und Ihre Immobilie attraktiver für viele umweltbewussten Käufer oder Mieter zu machen. Bei Ihrem Fix & Flip Plan sollten Sie auf jeden Fall auf die energetische Betrachtung […]

blank

Ladestation / Wallbox für Ihre Garage: Vorteile, Kosten, Vergleich + Installation

Ladestation / Wallbox – Eine E-Auto Ladestation für Zuhause, auch Wallbox genannt, ist eine kompakte und benutzerfreundliche Lösung zum Laden von Elektrofahrzeugen. Sie wird an der Wand installiert und bietet eine sichere und effiziente Möglichkeit, das Fahrzeug mit Strom zu versorgen. Vom einfachen Modell für 400 Euro bis zur hochwertigen Wallbox für 2.400 Euro, mit […]

blank

Stromspeicher: Solaranlage, Batterie (Speicher), Ladestation für E-Autos

Stromspeicher – Der “Speicher” in Bezug auf die Verbindung zwischen einer Solaranlage und einer Wallbox (Ladestation) ist ein Batteriespeicher. Dieser ermöglicht die Zwischenspeicherung des überschüssigen Solarstroms, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen. Der Batteriespeicher dient als Puffer und stellt den gespeicherten Strom zur Verfügung, wenn das Elektrofahrzeug geladen werden soll. Dadurch wird eine größere Eigenversorgung und […]