blank

Baukosten: Wie viel kostet ein Haus? Grundstück, Planung, Bau bis Erschließung + Baukostentabelle

Baukosten & Baukostentabelle – Sie wollen ein eigenes Haus bauen und stehen vor der ersten großen Frage: Was kostet ein Haus? Die allermeisten bauen “nur” ein Haus im Leben. Vorbereitung, Erfahrung von Experten, ist deshalb so wichtig. Sie werden sehen, dass der Bau-Prozess viele verschiedene Aspekte umfasst. Typische Kosten beim Hausbau Einer der wichtigsten Aspekte […]

Darlehensvertrag (MFH) in der Bankfiliale: Kapitalanlage und Altersvorsorge

Rückgang von Wohnungsbaugenehmigungen: Minus von 3,7% – Entwicklung der Baubranche

Rückgang von Wohnungsbaugenehmigungen – Steigende Baupreise und eine immer weiter in die Höhe kletternde Inflationsrate – die Lage in der Immobilienbranche spitzt sich immer weiter zu. Die aktuellen Daten des statistischen Bundesamtes verheißen nichts gutes. So gingen im September 2022 die Zahlen der Baugenehmigungen für neue Wohnungen und Häuser im Vergleich zum Vorjahr immer weiter […]

blank

Bauanzeige vs. Bauantrag: Unterschiede im Überblick – Kosten, Genehmigung & Co.

Bauanzeige vs. Bauantrag – Um in Deutschland bauen zu können, muss man sich als Bauherr eine Baugenehmigung einholen. Je nach Bauprojekt wird dafür eine Bauanzeige oder ein Bauantrag bei der zuständigen Behörde eingereicht. Ausschlaggebend dafür, für welche Bauprojekte welches Genehmigungsverfahren infrage kommt, ist der Bebauungsplan der betroffenen Gemeinde. Weitere Unterschiede der beiden Verfahren sind Kosten, […]

blank

Baugenehmigung für Dachausbau & Dachsanierung: Wann muss ein Bauantrag gestellt werden?

Baugenehmigung Dachausbau und Dachsanierung – Wer in Deutschland vorhat, an seinem Dach eine größere bauliche Veränderung vorzunehmen, muss sich eine Baugenehmigung einholen. In der Regel ist eine Baugenehmigung für die Dachsanierung also immer dann erforderlich, wenn wesentliche Veränderungen am Dach durchgeführt werden. Wie diese Änderungen bewertet werden, hängt vom jeweiligen Bundesland ab. Was dennoch für […]

blank

Bauanzeige bei Bauvorhaben: Einreichung, Kosten, Unterlagen & Bauprojekte

Bauanzeige bei Bauvorhaben – Wenn Sie ein Bauprojekt durchführen wollen, muss die zuständige Baubehörde davon unterrichtet werden. Größere Projekte müssen dabei durch einen Bauantrag genehmigt werden. Bei kleineren Umbauten oder Anbauten reicht in vielen Bundesländern eine Bekanntgabe durch eine Bauanzeige. Wie genau wird eine Bauanzeige gestellt? Und welche Unterlagen werden hierbei benötigt? Alles, was Sie […]

blank

Bauantrag & Vorschriften bei Sanierung : Wann ist eine Baugenehmigung notwendig?

Bauantrag bei Sanierung – In Deutschland sind viele Bauprojekte genehmigungspflichtig. Sollten Sie an Ihrer Immobilie eine größere Sanierung planen, sollten Sie sich unbedingt vorher in der jeweiligen Landesbauordnung über die geltenden Vorschriften informieren. Wann muss ein Bauantrag gestellt werden? Um Ihnen die bevorstehende Sanierung zu erleichtern, haben wir hier alle Informationen zu Genehmigungsfreien und -pflichtigen […]

blank

Bauantrag oder Bauanzeige – Wann ist ein Um- oder Anbau Genehmigungspflichtig?

Bauantrag bei Anbau – Wer in Deutschland etwas bauen möchte, braucht dazu eine Baugenehmigung. Auch für Um- oder Anbauten muss in den meisten Bundesländern über einen Bauantrag eine Genehmigung zum Bauen eingeholt werden. Wie beim Neubau gelten bei einem Um- oder Anbau genauso die Regeln des öffentlichen Baurechts, die in jedem Fall eingehalten werden müssen, […]

blank

Bauantrag: Übersicht, Kosten, Fristen & Unterlagen – Der Weg zur Baugenehmigung

Bauantrag – Um ein neues Gebäude bauen zu können, oder einen Umbau durchzuführen, benötigt man in Deutschland eine Baugenehmigung. Diese erhält man durch das einreichen eines Bauantrags. Der Bauantrag ist vor dem Bau die wichtigste Hürde, durch ihn wird entschieden, ob ein Vorhaben in die Tat umgesetzt werden kann, oder nicht. Hier erfahren Sie alles darüber, welche […]

blank

Bauzeichnungen: Unterlagen für den Bauantrag – Grundriss, Schnitt & Ansichten

Bauzeichnungen – Egal ob Umbau, Anbau oder Neubau – für jeden Bauantrag müssen Bauzeichnungen erstellt werden. Diese bilden das Herzstück des Bauantrags. Sie veranschaulichen den Lageplan, den Grundriss, den Schnitt und die Ansichten des geplanten Bauprojekts. Die Bauzeichnungen werden vom planenden Architekten oder Bauzeichner in Absprache mit dem Bauherren erstellt. Bauzeichnungen sind eine Aufwendige Angelegenheit, […]

blank

Unterlagen Bauantrag: Formblätter, technische Nachweise, Bauzeichnungen & Berechnungen

Unterlagen Bauantrag – Ein Bauantrag zu erstellen ist nicht immer leicht. Je nach Bundesland sind unterschiedlich viele Unterlagen und Anhänge gefordert. Neben den Formblättern für den Bauantrag, die in den meisten Fällen Online abgerufen werden können, werden Bauzeichnungen, technische Nachweise sowie Angaben zur Erschließung des Grundstücks benötigt. Auch wenn Ihnen der Entwurfsverfasser beim Stellen des […]