Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Der Weg zur eigenen Immobilie! Unser Videokurs “Immobilien Grundlagen”
Sie träumen davon, eine Immobilie zu besitzen, sind jedoch unsicher, wie Sie die vielen Risiken und den komplexen Prozess des Immobilienkaufs bewältigen sollen? Sie sind nicht allein! Viele angehende Immobilienkäufer fühlen sich von den zahlreichen Unwägbarkeiten abgeschreckt. Doch wir haben die Lösung für Sie. Jetzt starten für nur 14,95 €! Willkommen bei “Immobilien Grundlagen” Unsere […]
Thüringen Grunderwerbsteuer Senkung 2024: Von 6,5% auf 5% – was heißt das?
Die Grunderwerbsteuer in Thüringen – Die Grunderwerbsteuer ist ein Begriff, den Sie als jemand, der in Deutschland Immobilien kauft gut kennen sollten. Sie ist eine wichtige steuerliche Komponente, die den Immobilienmarkt und somit auch Ihre Entscheidungen als Kapitalanleger erheblich beeinflusst. Aktuell gibt es spannende Neuigkeiten aus Thüringen: Die Thüringer Grunderwerbsteuer wird im Jahr 2024 von […]
Bruttowarmmiete (Wiki, Definition): Grundmiete + warme und kalte Betriebskosten
Bruttowarmmiete – Die Bruttowarmmiete beinhaltet alle monatlichen Kosten, die Ihr Mieter für die Nutzung Ihrer Immobilie aufbringt. Sie wird auch als Warmmiete bezeichnet. Die Bruttowarmmiete setzt sich aus der Nettokaltmiete und den gesamten Betriebskosten (kalte und warme) zusammen. Das Wissen um die Miete und ihre Zusammensetzung ist wichtig, wenn Sie eine Immobilie als Kapitalanlage kaufen. […]
Bruttokaltmiete (Wiki, Definition): Grundmiete und kalte Nebenkosten
Bruttokaltmiete – Die Bruttokaltmiete ist der monatliche Mietbetrag, den Ihr Mieter bezahlt, und sie schließt bereits alle Nebenkosten (Betriebskosten) mit ein. Dies umfasst in der Regel die Kaltmiete sowie die Betriebskosten wie Heizung und Warmwasser. Die Kaltmiete ist der grundlegende Mietpreis für die reine Nutzung der Wohnung oder Immobilie, ohne Berücksichtigung von Nebenkosten wie Heizung und […]
Gesamtmiete (Wiki, Definition): Warmmiete & Zusammensetzung der Miete
Die Gesamtmiete, auch als Warmmiete bezeichnet, ist der monatliche Betrag, den Ihr Mieter für Ihre Wohnung oder Immobilie bezahlt. Sie umfasst sowohl die Grundmiete als auch die Nebenkosten. In der Gesamtmiete sind alle regelmäßigen Kosten enthalten, die Ihr Mieter an Sie entrichten muss, einschließlich Heizung, Wasser, Abwasser, Müllentsorgung und gegebenenfalls weiterer Betriebskosten. Umlagefähige Betriebskosten können […]
WEG Selbstverwaltung: Ist echte Selbstverwaltung noch erlaubt?
WEG Selbstverwaltung – Die Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, die Zeit, Energie und Know-how erfordert. Daher entscheiden sich viele WEGs dafür, einen Verwalter zu bestellen, der die Verwaltungsaufgaben im Namen der Eigentümergemeinschaft übernimmt. Allerdings besteht auch die Möglichkeit der “echten Selbstverwaltung” – ist diese uneingeschränkt erlaubt? Genau darum geht es in […]
Anschlussfinanzierung kündigen: Kündigungsfrist, vorzeitig kündigen & nach 10 Jahren kündigen
Anschlussfinanzierung kündigen – Wenn die Zinsen für Darlehen sinken, denken viele Immobilieneigentümer darüber nach, wie sie das nun unattraktiv gewordene Anschlussfinanzierung kündigen können. Auch bei einer vorzeitigen Volltilgung stellt sich die Frage, was bei der Kündigung der Anschlussfinanzierung beachtet werden muss. Alles rund um die Themen Kündigungsfristen, Vorfälligkeitsentschädigung und Sonderkündigungsrecht, in diesem Beitrag. Fragen? Sprechen […]
Grundbuch Abteilung 3 erklärt: Inhalt, Aufbau, Löschung, Grundschuld & Muster Beispiel
Abteilung 3 – Der Grundbuchauszug bzw. das Grundbuchblatt eines Grundstücks besteht immer aus der Aufschrift (Deckblatt), dem Bestandsverzeichnis (Objektdefinierung) und den drei Abteilungen. Was in der dritten Abteilung im Grundbuch steht, erfahren Sie hier. Außerdem: Wie Sie eine Abschrift der dritten Abteilung erhalten, eine Löschung der Grundschuld vornehmen und Expertentipps zum Thema Grundschuld. Zurück zu […]