Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Emissionsnormen (Wiki, Definition): Regelungen & Überprüfung

Emissions- bzw. Abgasnormen – Heizungsanlagen in Immobilien haben strenge Emissionsregelungen, weshalb diese auch regelmäßig jährlich überprüft werden müssen. Heizungsanlagen können Feinstaub verursachen, der für die menschliche Lunge als schädlich eingestuft ist. Wie viel Feinstaub eine Heizung produziert, hängt von der Art der Brennstoffe ab. Am meisten Emissionen erzeugen Holzheizungen, viel weniger dagegen eine Gas- oder […]

blank

Notaranderkonto (Wiki, Definition): Kaufvertrag, Geld sicher verwalten

Notaranderkonto – Ein Notaranderkonto ist ein Konto, das ein Notar zum Zweck eines Immobilienkaufvertrages führt. Das Konto dient dazu, dass die Abwicklung des Kaufvertrages sicher durchgeführt werden kann. Der Notar sorgt dafür, dass das Geld sicher verwaltet wird und die Interessen beider Parteien beachtet und durchgeführt werden. Lesen Sie hier noch mehr zu Notartermin, Notarbestätigung und […]

blank

Testament (Wiki, Definition): Regelung des Nachlasses

Testament – Ein Testament regelt die Verteilung des Nachlasses. Dieses Dokument sollte angefertigt werden, wenn man nicht möchte, dass der Nachlass entlang der gesetzlichen Erbfolge überlassen wird. Das erstellen eines Testaments ist eine Entscheidung, die gesetzlich nicht vorgeschrieben ist. Es gibt die Möglichkeit dies privat, also eigenhändig zu erstellen oder auch per Notar. Bei der […]

blank

Nutzungsrecht (Wiki, Definition)

Nutzungsrecht – Wenn eine Person ein Eigentum hat, darf diese Person entscheiden, wer darauf einwirken darf und wer nicht. Es gibt viele unterschiedliche Nutzungsrechte. Im BGB sind vertraglich festgelegte Nutzungsrechte, wie die Miete und die Pacht benannt. Diese Nutzungsrechte werden vertraglich festgelegt, aber nicht im Grundbuch niedergeschrieben. Nutzungsrechte, die nicht nur vertraglich, sondern auch im […]

blank

Grundstücksgrenze (Wiki, Definition): Eigentümer, Maße, Grenzverlauf

Grundstücksgrenze – Die Grundstücksgrenze beschreibt die festgelegten Punkte, an denen das Land des Eigentümers endet und das benachbarte Grundstück beginnt. Zwei Grundstücke werden oft durch einen Zaun, eine Mauer oder eine andere Grenzeinrichtung markiert, insbesondere in Wohngebieten, aber auch Agrar- oder Waldflächen. Weitere Informationen, zum genauen Verlauf der Grenzen, finden Sie im Grundbuch und im […]

blank

Pachtvertrag (Wiki, Definition): Verpächter überlässt Pächter Immobilie & Grundstück

Pachtvertrag (Bedeutung) Immobilien Wiki – Ein Pachtvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag, bei welchem der Verpächter dem Pächter einen Pachtgegenstand zur Nutzung überlässt und dafür Pachtzins erhält. Im Gegensatz zum Mietvertrag räumt der Pachtvertrag dem Pächter deutlich mehr Rechte ein. Dazu zählt das Recht zur Möglichkeit der Fruchtziehung und zum Erwirtschaften von Gewinn auf dem Pachtgrundstück. […]

blank

Grundstück (Wiki, Definition): Abgegrenztes Stück Land

Grundstück – Ein Grundstück ist ein Stück Land, dessen Grundstücksgrenzen im Grundbuch markiert ist. Die Bodenfläche kann gekauft, verkauft, erschlossen  (sprich an das Kanalisations-, Energie- und Wegenetz angeschlossen) und bebaut werden. Wenn man ein Grundstück besitzt, zahlt man dafür Grundsteuer. Lesen Sie hier mehr zum Thema Lage, Grundriss und Grundfläche. Grundstück im Überblick Der Begriff […]

blank

Grundsteuer (Wiki, Definition): Objektsteuer für Eigentümer

Grundsteuer (Bedeutung) Immobilien Wiki – Die Grundsteuer ist eine Steuer, die auf den Grundbesitz erhoben wird. Sie wird durch das jeweilige Finanzamt festgesetzt und von den Gemeinden einmal im Jahr eingefordert, wobei diese von Ihnen als Eigentümer in der Regel vierteljährlich beglichen wird. Grundsätzlich wird bei der Grundsteuer zwischen Grundsteuer A und Grundsteuer B unterschieden. […]