Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Bauordnungsrecht (Wiki, Definition): Regelung der Anforderungen für Bauvorhaben
Bauordnungsrecht – Das Bauordnungsrecht regelt alle Anforderungen, die bei einem Bauvorhaben beachtet werden. Durch das Bauordnungsrecht wird in Deutschland die Errichtung, Änderung, Nutzung und der Abbruch von Immobilien und baulichen Anlagen geregelt. Das Bauordnungsrecht wird von den einzelnen Bundesländern in deren Landesbauordnung reguliert. Zudem ist es ein Teil des öffentlichen Baurechts. Lesen Sie hier mehr […]
Scheidung (Wiki, Definition): Auflösung einer Ehe
Scheidung – Im großen und ganzen bezeichnet der Begriff Scheidung die Auflösung einer Ehe. Insgesamt gibt es drei Arten von Scheidungen: Die einverständliche Scheidung nach der einjährigen Trennung, die streitige Scheidung nach der dreijähriger Trennung und abschließend die Härtefallscheidung, die vor dem Ablauf des Trennungsjahres eintritt. Neben ledig, verheiratet und verwitwet zählt geschieden zu den […]
Penthouse Definition: Oberste Etage von Hochhäusern
Penthouse – Unter dem Begriff Penthouse bezeichnet man die oberste Etage von Hochhäusern, die oftmals eine besonders exklusive Ausstattung haben und gelegentlich über den unteren Etagen zurückspringt, sodass die Wohnung von einer Dachterrasse umgeben ist. Penthäuser bestehen meistens aus einer Etagen, können jedoch auch mehrere Etagen aufweisen. Große Dachgeschosswohnungen mit Terrasse werden oftmals auch als […]
Modernisierung (WEG) (Wiki, Definition): Sondereigentum, Gemeinschaftseigentum & Regelungen
Modernisierung (WEG) – Zu einer Modernisierung zählen alle baulichen Maßnahmen des Eigentümers, mit dem Ziel, den Gebrauchswert der Immobilie nachhaltig zu erhöhen und die Wohnverhältnisse auf Dauer zu verbessern. Beim Sondereigentum kann der Wohnungseigentümer jede Art von Modernisierung vornehmen. Beim Gemeinschaftseigentum ist der Eigentümer jedoch auf die Beschlussfassung durch die Wohnungseigentümerschaft (WEG) angewiesen. Modernisierungen des […]
Erbengemeinschaft (Wiki, Definition): Mehrere Erben einer Immobilie
Erbengemeinschaft – Wenn die Immobilie oder das Grundstück eines Verstorbenen nicht auf einen Alleinerben, sondern auf das Erbe mehrere Personen geschrieben ist, dann handelt es sich um eine Erbgemeinschaft. Herrschen unklare Familienverhältnisse und es liegt kein Testament oder Erbvertrag vor, dann muss zunächst begutachtet werden, wer Miterbe ist. Rechtlich gesehen bilden Miterben eine Gesamthandgemeinschaft. Das […]
Was ist eine Objektakquise? Haus, Wohnung, aber günstig! – Immobilien Akquise
Objektakquise – Der Begriff Objektakquise ist gleichbedeutend zur Immobilienakquise. Je günstiger Sie ein Haus oder eine Wohnung vom Eigentümer kaufen, desto weniger müssen Sie finanzieren. Welche positiven Effekte das hat, betrachten wir in diesem kurzen Artikel zur Frage: Was heißt Objektakquise? Immobilien Angebote + günstiger Einkauf Im Einkauf liegt der Gewinn, eine klassische Erfolgsformel der […]
Erbschein (Wiki, Definition): Nachweis eines Erbes
Erbschein – Sie haben eine Immobilie oder ein Grundstück geerbt? Und möchten diese jetzt zum Verkauf anbieten? Ein beglaubigtes Testament liegt nicht vor und somit auch kein Nachweis des Erbes. Genau dann wird ein Erbschein benötigt, denn ein einfaches Testament reicht dafür nicht aus. Das Erbrecht muss über ein Erbschein nachgewiesen werden. Doch von wem […]
Eigentumsgarantie (Wiki, Definition): Elementares Grundrecht
Eigentumsrecht – Hierbei handelt es sich um ein grundlegendes Grundrecht. Als Eigentum werden Gegenstände, sowie Vermögensrechte bezeichnet. Die Eigentumsgarantie besteht nur innerhalb der Grenzen des Eigentums. Inhalte und Grenzen des Eigentums werden durch Gesetze, wie der Baurechtsbestimmung definiert. Mit Eigentum verpflichtet man sich auch, dass der Gebrauch dem Wohl der Allgemeinheit dient. Lesen Sie hier […]