Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Grundbuchkosten Rechner: Kostenlos, online für Hauskauf & Wohnungskauf

Grundbuchkosten Rechner – Nach dem Notartermin gibt es nur noch einen Schritt um den Kauf offziell abzuschließen, den Grundbucheintrag beim Hauskauf und Wohnungskauf. Doch wie hoch sind die Grundbuchkosten? Mit unserem kostenlosen Rechner und Erklärvideo, können Sie ganz einfach online die Grundbuchkosten berechnen. Tipp! Entdecken Sie hier unsere Immobilien Rechner und alles zum Hauskauf und Wohnungskauf […]

blank

Notarkosten Rechner: Kostenlos, online für Hauskauf & Wohnungskauf

Notarkosten Rechner – Das große Finale beim Hauskauf und Wohnungskauf, Ihr Notartermin. Hier unterschreiben Sie den Kaufvertrag und werden damit (und dem anschließenden Grundbucheintrag) zum Eigentümer und zur Eigentümerin. Doch wie hoch sind die Notarkosten? Mit unserem kostenlosen Rechner und Erklärvideo, können Sie ganz einfach online die Ihre Notarkosten berechnen. Tipp! Entdecken Sie hier unsere […]

blank

Innenarchitektur (Wiki, Definition): Gestaltung und Einrichtung von Innenräumen

Innenarchitektur ist als Teil der Architektur die Kunst, Innenräume zu gestalten und einzurichten. Dabei geht es nicht nur um Schönheit, sondern auch um Funktionalität und Komfort. Innenarchitekten wählen Materialien, Farben und Licht, um eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen. Sie müssen dabei die Bedürfnisse der Nutzer verstehen und technische Aspekte wie Sicherheitsvorschriften berücksichtigen. Das Ziel ist, […]

blank

Wohnungseigentum WEG: Wohnungseigentumsgesetz, Beispiele & Miteigentumsanteile

Wohnungseigentum – Wenn Sie eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus kaufen, erwerben Sie gleichzeitig eine besondere Form des Sondereigentums – das Wohnungseigentum. Damit einher geht auch Ihr Miteigentumsanteil am Gemeinschaftseigentum. Was genau das bedeutet, erfahren Sie hier. Das Gegenteil des Wohnungseigentum ist das Teileigentum. Kann Wohnungseigentum in Teileigentum umgewandelt werden? Lesen Sie hier alles zum Thema […]

blank

Wohnung verkaufen 11 typische Fehler: Risikos beim Wohnungsverkauf, die Sie ab jetzt kennen!

Wohnung verkaufen Fehler – Typische Risikos beim Wohnungsverkauf kosten Geld und noch schlimmer Zeit! Ersparen Sie sich Stress, Verkaufsabbrüche und ausbleibende Kaufpreiszahlungen. Investieren Sie Zeit in die Verkaufsvorbereitung, sparen Sie x10 Zeit im Verkauf und bekommen einen besseren Verkaufspreis, durch eine solide Vorbereitung von der Wohnungsbewertung über Dokumente bis zu den Besichtigungen, Verhandlungen und Ihrem […]

blank

Gemeinschaftseigentum WEG: Verwaltung, Finanzierung & Beispiele

Gemeinschaftseigentum – In einer Mehrparteienhaus hat jeder Eigentümer einer Eigentumswohnung ein Recht auf das Gemeinschaftseigentum. Wenn Sie Mitglied in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) werden, tragen Sie gemeinsam mit den anderen Eigentümern die Kosten für Sanierung und bauliche Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum der Immobilie. Alles, was nicht unter Ihr eigenes Sondereigentum fällt, wird als Gemeinschaftseigentum gewertet. Doch was […]

blank

Sondereigentum WEG: Beispiele, Sonderfälle & Sondernutzungsrecht

Sondereigentum – Bei dem Kauf Ihrer ersten Eigentumswohnung erwerben Sie neben dem Gemeinschaftseigentum, das Sondereigentum an einer Immobilie. Unter das Sondereigentum fallen immer alle Räume Ihrer eigenen Wohnung, aber auch weitere Teile der Immobilie. Welche genau das sind, erfahren Sie hier. Wie wird Sondereigentum definiert? Gibt es Sonderfälle des Sondereigentums? Und was hat es mit […]

blank

Eigentumsverteilung WEG: Sondereigentum, Gemeinschaftseigentum & Sondernutzungsrechte

Eigentumsverteilung – Sie wollen Ihre erste Eigentumswohnung kaufen und stehen nun vor der Frage, welches Eigentum Ihnen zusteht? In einem Mehrparteienhaus gibt es, was die Eigentumsverteilung angeht, viel zu beachten. Neben dem Sondereigentum haben Sie gleichzeitig das Recht auf Ihren Anteil des Gemeinschaftseigentums. Doch was ist der Unterschied? Und was bedeuten die Begriffe Teileigentum und […]