Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Was sind umlagefähige Nebenkosten? Schnell erklärt – Kostenverteilung WEG

Was sind umlagefähige Nebenkosten? In einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) fallen regelmäßig Kosten an, egal ob für den regelmäßigen Verbrauch oder für einmalige Sanierungen und Instandsetzungen. Sie als Eigentümer müssen sich immer an den anfallenden Kosten beteiligen. Allerdings können Sie einige der Kosten auf Ihren Mieter umlegen. Welche Kosten das sind, erfahren Sie in diesem Beitrag! Zurück […]

blank

Baubehörde (Wiki, Definition): Ausführung und Einhaltung des Baurechts

Baubehörde – Die Baubehörde ist eine Behörde, die sich mit der Ausführung des Bauordnungsrechts und der Erteilung der Bauerlaubnis beschäftigen. Unter die Baubehörde fällt die Bauaufsichtsbehörde und die Bauordnungsbehörde. Das Einrichten der Baubehörde ist Ländersache. Lesen Sie hier mehr zu den Themen Bauplan, Baurecht und Bauakte beim Bauamt. Baubehörde zusammengefasst Hier nochmal die Baubehörde in […]

blank

Öffnungsklausel (Wiki, Definition): Änderung der Gemeinschaftsordnung

Öffnungsklausel – Eine Öffnungsklausel in der Gemeinschaftsordnung der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) besagt, dass die Gemeinschaftsordnung, bzw. einzelne Teile davon, mit einer einfachen Mehrheit verändert werden darf. Die Öffnungsklausel eröffnet also den Wohnungseigentümern die Möglichkeit, Vereinbarungen durch einfachen Mehrheitsbeschluss abzuändern oder eine vom Gesetz abweichende Regelung per Beschluss zu fassen. Lesen Sie hier mehr zu den Themen […]

blank

Was gehört zum Gemeinschaftseigentum einer WEG? Schnell erklärt – Kostenverteilung WEG

Was gehört zum Gemeinschaftseigentum einer WEG? In einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) hat jeder Eigentümer bestimmte Eigentumsrechte und Anteile. Das Gemeinschaftseigentum ist den Teilen der Immobilie vorbehalten, die zum gemeinschaftlichen Gebrauch bestimmt sind. Doch was genau fällt alles unter das Gemeinschaftseigentum? Erfahren Sie die Antwort in diesem Beitrag! Zurück zur Übersicht: Kostenverteilung WEG: Häufige Fragen. Zurück zu: […]

blank

Wer zahlt die Dachsanierung? Schnell erklärt – Kostenverteilung WEG

Wer zahlt die Dachsanierung? Sind Sie Mitglied in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG), können auf Sie viele Kosten zukommen. So kann auch die Sanierung des Daches anstehen, die mit hohen Kosten verbunden ist. Wer muss für diese Kosten aufkommen? Und wie werden diese Kosten unter den Eigentümern verteilt? Erfahren Sie die Antwort in diesem Beitrag! Zurück zur […]

blank

Wer trägt die Kosten einer baulichen Veränderung? Schnell erklärt – Kostenverteilung WEG

Wer trägt die Kosten einer baulichen Veränderung? Immobilien werden gerne modernisiert und auf den neusten Stand gebracht. Egal, ob ein Treppenlift, ein Fensteraustausch oder die Erneuerung der Fassade – bauliche Veränderungen können auch in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) anfallen. Doch wer muss für die Kosten dieser Maßnahmen aufkommen? Erfahren Sie die Antwort in diesem Beitrag! Zurück […]

Zwei benachbarte Mehrfamilienhäuser mit angrenzendem Garten.

Garten einer WEG: Gartennutzung, Gartenpflege & Eigentumsrechte – Wer darf was?

Garten WEG – Die Anlage einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) muss nicht immer nur aus einem einzigen, grauen Gebäude bestehen. Oftmals gibt es auf dem Grundstück von kleineren WEGs neben Garagen und Co. auch einen Garten, der zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung steht. Allerdings kann ein Garten auch oftmals zu Streit führen, wenn in der Teilungserklärung die […]

blank

Heizungsarten: Vergleich, Rechner + Kosten für Haus & Wohnung – Modernisierung

Heizungsarten – Wichtig für die energetische Betrachtung Ihrer Immobilie ist es, ein Auge auf die Heizungsanlage zu werfen und diese im besten Fall zu modernisieren. Für die Altbaumodernisierung können zum Beispiel andere Zentralheizungen empfohlen werden wie für Neubau-Immobilien. Die verschiedenen Heizungsarten bringen dann auch verschiedene Vor- und Nachteile mit sich und haben unterschiedliche Zukunftschancen. Alles […]