Bauanzeige (Wiki, Definition): Genehmigungsverfahren für kleine Bauprojekte

Bauanzeige – Eine Bauanzeige ist ein mögliches Genehmigungsverfahren eines Bauvorhabens, das keiner gesonderten Genehmigung bedarf. Bauanzeigen werden bei kleineren Bauprojekten gestellt, für welche weder ein Bauantrag gestellt werden, noch eine Baugenehmigung eingeholt werden muss. Die Bauanzeige wird bei der zuständigen Baubehörde eingereicht, wenn das Bauvorhaben nicht von dem ortsangepassten Bebauungsplan abweicht. Im vergleich zum Bauantrag werden bei diesem Verfahren weniger Unterlagen benötigt. Der Nachteil bei einer Bauanzeige ist, dass Fehlerhafte oder fehlende Unterlagen nicht nachgereicht werden können und es in diesem Falle zu einer Ablehnung des Antrags kommt.

Lesen Sie hier mehr zu den Themen Bauaufsichtsbehörde, Bauherr und Bauplan.

Bauanzeige zusammengefasst

Hier nochmal alles zur Bauanzeige im Überblick:

  • mögliches Genehmigungsverfahren bei Bauvorhaben
  • wird bei kleineren Bauprojekten gestellt
  • wird bei Baubehörde eingereicht
  • Vorhaben darf nicht von Bebauungsplan abweichen
  • Unterlagen können nicht nachgereicht werden

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?