Schlagwortarchiv für: Tipp

blank

Hauskauf ohne Eigenkapital: Wenig Geld für die Baufinanzierung

Hauskauf ohne Eigenkapital – Bei einer klassischen Immobilien Finanzierung wird ein Teil des Kaufpreises selbst finanziert und der andere Teil wird von der Bank übernommen (die so genannte Teilfinanzierung). Sie haben jetzt aber kurzfristig die Möglichkeit erhalten, ein Haus in der Nachbarschaft zu kaufen und haben bisher nur wenig Eigenkapital oder nichts angespart? Wir zeigen […]

blank

Baubeschreibung (Wiki, Definition): Auskunft über den Leistungsumfang für ein Bauvorhaben

Baubeschreibung (Bedeutung) Immobilien Wiki – Die Baubeschreibung wird häufig auch Leistungsbeschreibung oder Bauleistungsbeschreibung genannt und ist ein schriftliches Dokument, das Auskunft über den gesamten Leistungsumfang für ein Bauprojekt gibt. In der Baubeschreibung und den Bauplänen ist genau festgelegt, wie, was und wo mit welchen Materialien gebaut wird. Somit ist klar geregelt, was der Bauunternehmer, dem […]

blank

Sparen beim Immobilienkauf: Tipps für den Kaufvertrag, die Abschreibung und Steuern

Spartipps Immobilienkauf – Durch die geschickte Gestaltung des Kaufvertrags können Sie beim Immobilienkauf große Ersparnisse erzielen. Um Kaufnebenkosten zu sparen, lohnt es sich, den Kaufvertrag durchdacht zu gestalten und das Inventar einer Immobilie getrennt zu erwerben. Dies gilt nicht nur für den Privatkauf, sondern auch für Gewerbebetriebe. Neben der Grunderwerbsteuer können Sie durch getrennte Kaufverträge […]

blank

Vollfinanzierung (Wiki, Definition)

Vollfinanzierung – Wie Sie im Ratgeber Eigenkapital gelernt haben, bedeutet Vollfinanzierung, dass Sie mit Ihrer Bank vereinbaren, dass der Kaufpreis zzgl. Nebenkosten vollständig finanziert werden. Sie hinterlegen Ihre Eigenkapital, auf einem extra Konto oder Depot, als Sicherheit. Weiterführend treffen Sie die Vereinbarung, dass Ihr Eigenkapital wieder freigeben wird, sobald die Tilgung des Darlehens, die Höhe […]

Beispielhafte Schlüsselübergabe nach Unterschrift (Finanzierung)

Mieterselbstauskunft (Wiki, Definition): Lebensumstände, finanzielle Situation, Wohnungsbesichtigung

Mieterselbstauskunft – Wenn Sie als mietinteressierte Person in eine neue Wohnung ziehen möchten, dann kann es sein, dass der Vermieter Sie nach einer Mieterselbstauskunft fragt. Diese Selbstauskunft informiert über die privaten Lebensumstände, wie die finanzielle Situation des Mieters ist und informiert darüber, wie viele Personen einziehen werden. Allerdings sind Mieter nicht dazu verpflichtet, eine Selbstauskunft […]