Schlagwortarchiv für: Nutzen

blank

Destinatär (Wiki, Definition): Begünstigte Person oder Organisation einer Stiftung

Destinatär – Ein Destinatär ist eine Person oder Organisation, die von einer Stiftung oder einem Stifter als Begünstigter benannt wird. Der Destinatär hat in der Regel einen Anspruch auf eine bestimmte Leistung oder einen bestimmten Nutzen, der von der Stiftung erbracht wird, wie zum Beispiel eine finanzielle Unterstützung, Bildungs- oder Forschungsförderung oder eine Zuwendung für […]

blank

Wirtschaftlichkeitsgebot (Wiki, Definition): Angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis

Wirtschaftlichkeitsgebot – Das Wirtschaftlichkeitsgebot wird auch Wirtschaftlichkeitsgrundsatz genannt und ist ein im Bürgerlichen Gesetzbuch verankertes Gebot der Wirtschaftlichkeit (§556 III 1 BGB). Das Gebot besagt, dass Vermieter möglichst wirtschaftlich, also in einem angemessenen Kosten-Nutzen-Verhältnis, handeln sollen. Das bedeutet beispielsweise, dass nur Betriebskosten abgerechnet werden dürfen, die bei gewissenhafter Abwägung aller Umstände und bei ordentlicher Geschäftsführung […]

blank

Ölheizung was kommt?! Nutzen, Betrieb, Austausch & Verbote – Was ist erlaubt?

Ölheizungen – Auf Grund der heutigen politischen Situation könnte das Thema Ölheizung nicht aktueller sein. Die meisten Deutschen Haushalte verfügen noch heute über eine mit Öl betriebene Heizungsanlage. Seit dem 2020 das neue Gebäudeenergiegesetz erlassen wurde, gibt es für die Anschaffung und den Betrieb von Ölheizungen einige Neuerungen. So sind ab 2026 mit einigen Ausnahmen […]

blank

Pacht Erzeugnis (Wiki, Definition): Gewinn aus der Pacht

Pacht Erzeugnis – Unter dem Erzeugnis oder dem Ertrag der Pacht versteht man den Mehrwert, den der Pächter aus dem gepachteten Grundstück zieht. Der Pachtvertrag gewährt dem Pächter das Recht zur Nutzung und Fruchtziehung aus dem gepachteten Grundstück. Beispiel: Landwirtschaftliche Grundstücke Ein Acker, auf dem Apfelbäume stehen, wird von einem Bauern gepachtet. Durch den Pachtvertrag […]

blank

Sand (Wiki, Definition): Haus bauen, Unterschiede, Material

Sand – Sand ist ein lockeres, loses Sediment. Es ist das Ergebnis von Gesteinszerkleinerung mit unterschiedlicher Zusammensetzung, sowie Farben. Wenn Sandkörner größer als 2 Millimeter sind, spricht man bereits von Kies. Sand wird vor allem für die Herstellung von Beton oder anderen Baumaterialien benutzt. Lesen Sie hier mehr zu Schimmel, Putz und Grundstück. Sand in kurz […]

blank

Eigenkapital (Wiki, Definition): Bargeld, Bankguthaben, Wertpapiere & Co.

Eigenkapital (Bedeutung) Immobilien Wiki – Als Eigenkapital bezeichnet man sämtliche finanzielle Mittel, die vom Eigentümer selbst bereitgestellt werden, wie zum Beispiel Bargeld, Bankguthaben, Wertpapiere oder Bausparverträge. Eigenkapital: Schnell erklärt Entdecken Sie hier noch mehr Folgen von unserem Immobilien Podcast. Das spielt vor allem bei der Immobilienfinanzierung eine wichtige Rolle. Wer bei der Bank viel Eigenkapital […]