Mietminderungstabelle (Wiki, Definition): Tabelle zur Höhe der Mietminderung

Mietminderungstabelle – Die Mietminderungstabelle ist eine Tabelle, die die Wohnungsmängel auflistet, aufgrund welcher Mieter eine Mietminderung beantragen können. Es handelt sich um eine Sammlung von Gerichtsurteilen, die sich mit der Frage befassen, in welchem Fall welche Mietminderungshöhe angemessen ist.

Die Mietminderungstabelle ordnet den verschiedenen Mietminderungsgründen, je nach Schwere des Mangels, einen Prozentwert zu, um den die Warmmiete reduziert werden kann. Die Tabelle dient als Orientierungshilfe und die Angaben sind nicht verpflichtend.

Beispiele aus der Mietminderungstabelle

Wohnung in unbewohnbarem Zustand = 100% Mietminderung

Ausfall der Gasversorgung (Heizung & Warmwasser) =85 % Mietminderung

Heizungsausfall in den Wintermonaten = 50% Mietminderung

Wasserschaden an Decken = 25% Mietminderung

Balkon nicht benutzbar = 15% Mietminderung

Lernen Sie mehr über Bagatellschaden, Schönheitsreparatur und Heizungsanlage.

Mietminderungstabelle im Überblick

Der Begriff Mietminderungstabelle zusammengefasst:

  • Tabelle über Höhe der Mietminderungen
  • Sammlung von Gerichtsurteilen
  • Orientierungshilfe (nicht bindend)

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?