Kaution (Mietrecht) (Wiki, Definition): Sicherheitsleistung bei Mietschäden
Kaution (Mietrecht) (Bedeutung) Immobilien Wiki - Eine Kaution ist eine klassische Sicherheitsleistung. Im Sinne des Mietrechts dient sie zum Schutz des Vermieters gegenüber Vertragswidrigkeiten des Mieters. Die Mietkaution ist eine besondere Verabredung, die im Mietvertrag festgehalten werden muss. Die Mietkaution muss zu Beginn des Mietverhältnisses gezahlt werden und darf höchstens das Dreifache der monatlichen Miete ohne die Betriebskosten betragen. Der Mieter hat hierbei ein Recht auf Ratenzahlung der Kaution.
Begeht der Mieter Vertragswidrigkeiten, verursacht Schäden an der Immobilie oder zahlt nicht die Miete, kann der Vermieter die Kaution zurückbehalten.
Tipp: Sagen Sie dem Mieter immer, dass die Wohnungsübergabe mit Zahlung der ersten Miete und Kautionszahlung erfolgen kann.
Beispiele für Mietschäden:
- nicht gezahlte Miete
- zu erwartende Nachzahlungen aus der Betriebskostenabrechnung
- vom Mieter verursachte Schäden an der Wohnung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Kaltmiete, Mieterhöhung und Mängelanzeige.
Kaution: Schnell erklärt
Entdecken Sie hier noch mehr Folgen in unserem Immobilien Podcast.
Kaution (Mietrecht) kurz zusammengefasst
Hier nochmal alles wichtige zur Kaution im Mietrecht auf einen Blick:
- Sicherheitsleistung
- schützt den Vermieter
- Mietkaution ist im Mietvertrag festzuhalten
- darf maximal das dreifach der Monatsmiete betragen
- Mieter hat Recht auf Ratenzahlung
- wird zu Beginn des Mietverhältnisses gezahlt
- Bei Mietschäden darf Vermieter Kaution zurückbehalten
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!