Immobilien Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
Luft-Wasser-Wärmepumpe (Wiki, Definition): Umgebungsluft als Energieressource
Luft-Wasser-Wärmepumpe – Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist eine Art der Wärmepumpe. Sie bezieht ihre Energie aus der Umgebungsluft. In der Wärmepumpe arbeitet ein eingebauter Ventilator, welcher die Luft ansaugt und sie an den Verdampfer weiterleitet. Im Verdampfer befindet sich ein Kältemittel, welches bei leichten Temperaturerhöhungen schon beginnt, zu verdampfen. Der Dampf wird dann in den Verdichter geleitet, […]
Grundwasser-Wärmepumpe (Wiki, Definition): Energie aus dem Grundwasser
Grundwasser-Wärmepumpe – Eine Grundwasser-Wärmepumpe ist eine Art der Wärmepumpe. Sie nutzt bei der Erzeugung der Heizenergie die Wärme aus dem Grundwasser. Im Gegensatz zur Luft und dem Erdboden ist das Grundwasser dauerhaft warm. Für den Betrieb von Grundwasser-Wärmepumpen muss dabei das Grundwasser an die Oberfläche transportiert werden. Dafür wird ein Brunnensystem benötigt, was aus zwei […]
Erdwärmepumpe (Wiki, Definition): Heizenergie aus dem Boden
Erdwärmpumpe – Eine Erdwärmepumpe ist eine Art der Wärmepumpe. Eine Erdwärmepumpe wandelt mit thermodynamischen Prozessen die Wärme im Boden und im Grundwasser in Heizenergie um. Die Energie aus dem Boden kann dabei mit Erdkollektoren oder tiefen Sonden aufgenommen werden. Durch diese spezielle Funktionsweise ist es möglich, Energie aus kostenfreien Ressourcen zu beziehen. Für die Installation […]
Heizkessel (Wiki, Definition): zentraler Wärmerzeuger
Heizkessel – Ein Heizkessel dient bei einer Heizungsanlage als zentraler Wärmerzeuger. Durch einen Gasbrenner wird die Brennkammer des Heizkessels erwärmt. In der Brennkammer befinden sich Rohrleitungen, in denen Flüssigkeit, meist Wasser, die durch die Verbrennung entstandene thermische Energie aufnimmt und im Heizsystem verteilt. In den meisten privaten Haushalten befindet sich der Heizkessel im Keller der […]
Pelletlager (Wiki, Definition): Lager für Holzpelletheizung
Pelletlager – Ein Pelletlager wird bei der Nutzung einer Holzpelletheizung benötigt. Es dient zur Lagerung des Brennstoffs, also der Holzpellets. Beim Umbau zu einer Pelletheizung sollte auf mehrere Anforderungen geachtet werden. Zum einen sollte das dazugehörige Pelletlager möglichst nah an der Heizanlage liegen. Zum anderen ist ausreichend Platz nötig, um für genug Stauraum für die […]
Einhand-Mischbatterie (Wiki, Definition): Temperaturregulierung mit einer Hand
Einhand-Mischbatterie – Eine Einhand-Mischbatterie auch Mischarmatur genannt ist eine Auslaufarmatur, umgangssprachlich auch als Wasserhahn bekannt, die es ermöglicht mit einem Regler warme, sowie kalte Wassertemperaturen einzustellen. Bei der Regulierung wird das Wasser also aus zwei Leitungen bezogen. Aus einer strömt heißes, aus der anderen strömt kaltes Wasser. Auch die Stärke der Strömung kann mit Hilfe […]
Gasumlage (Wiki, Definition): höhere Gaskosten für Verbraucher
Gasumlage – Die Gasumlage entsteht, da viele Gasimporteure ihr Gas aus teureren Quellen beziehen müssen. Bisher konnten Anbieter die erhöhte Einkaufskosten nicht auf die Verbraucher übertragen. Nur wenn eine deutliche Reduzierung der Gasimporte vorliegt bekommen die Anbieter das Recht auf ein Umlageverfahren. Die erhöhten Einkaufspreise wenn dadurch dann nicht mehr von den Anbietern gedeckt, sondern […]
Gasbrenner (Heizung) (Wiki, Definition): maximale Energieausschöpfung
Gasbrenner – Ein Gasbrenner sorgt für die Gasverbrennung in einem Heizkessel. Dabei versucht der Gasbrenner das Gas so schadstoffarm und mit maximaler Ausschöpfung zu verbrennen. Je besser ein Gasbrenner ist, desto effizienter ist der Brennstoffverbrauch. Ein geringer Brennstoffverbrauch hat niedrigere Emissionen, sowie geringer Heizkosten zu folge. Die bei der Verbrennung entstehende Energie wird durch einen […]