Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

Einfriedung (Wiki, Definition): Zaun, Sichtschutzzaun & Nachbarschaftsrecht

Einfriedung – Eine Einfriedung ist eine Abgrenzung eines Grundstückes nach außen. Sie gibt Sichtschutz, schützt vor dem Betreten durch Menschen und Tiere, Lärm, Wind und Sonne. Die Aufgabe der Einfriedung ist den Frieden des Grundstücks zu wahren. Daher also der Name „Einfriedung“ (Einfriedigung). Riskieren Sie keinen Streit mit Ihren Nachbarn! Informieren Sie sich vorher. Wenn […]

Dingliches Recht (Wiki, Definition): Absolutes Recht an Grundstück & Immobilie

Dingliches Recht (Bedeutung) Immobilien Wiki – Das dingliche Recht gewährt einer Person unmittelbare Herrschaft und direkte Kontrolle über einen Sachgegenstand, wie zum Beispiel ein Grundstück. Das bedeutet, dass der Eigentümer mit seinem Eigentum machen darf, was er möchte, so lange er sich an die gesetzlichen Bestimmungen hält und dabei die Rechte Dritter nicht verletzt.  Das […]

Nicht umlagefähige Nebenkosten / Betriebskosten (Wiki, Definition)

Nicht umlagefähige Betriebskosten sind Kosten, die für Sie bei der Bewirtschaftung Ihrer Immobilie entstehen, welche aber nicht auf Ihren Mieter umgelegt werden dürfen (Betriebskostenabrechnung). Warum? Die nicht umlagefähige Betriebskosten sind Kosten werden bereits mit der Miete abgegolten. Nicht umlagefähigen Betriebskosten (Nebenkosten) sind: Kosten für die Hausverwaltung Kosten für die Instandhaltung, Instandsetzung, Abschreibungen und Rücklagen Umlagefähige […]

SCHUFA-Scoring (Wiki, Definition): Bedeutung, abfragen, verbessern

SCHUFA-Scoring / Score – Für die Immobilienfinanzierung ist eines wichtig: Bonität. Die einfache Frage: Sind Sie in der Lage einen Kredit zurück zu bezahlen? Zwei Dinge sind zentral: 1) wie viel verdienen Sie im Monat? Außerdem 2) wie viel bleibt übrig? Dazu 3) wie viel zusätzliches Vermögen haben Sie? Die Vermögensübersicht (Selbstauskunft) gibt der Bank […]

Umkehrhypothek: Finanzierung, Vor- & Nachteile, Zinsen

Umkehrhypothek – Die Finanzierung einer Immobilie kann sich vielseitig gestalten. Dabei haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, wie das Annuitätendarlehen, eine Vollfinanzierung, der klassische Bausparvertrag, ein Tilgungsdarlehen oder das Hypothekendarlehen. Als Alternative zu diesen Finanzierungsmöglichkeiten gibt es die Umkehrhypothek. Im Vergleich zu der Aufnahme einer klassischen Hypothek wird Ihre Immobilie der Bank als Sicherheit überlassen, aber erst […]

Duldungspflicht (BGB) (Wiki, Definition): Duldung bei Maßnahmen zur Erhaltung

Duldungspflicht (BGB) – Die Duldungspflicht besteht im Mietrecht für Mieter. Sie besagt, dass der Mieter Maßnahmen zu dulden hat, die zur Erhaltung der Mietsache notwendig sind. Dazu gehören zum Beispiel Reparaturen oder Instandsetzungen. Das Dulden heißt hier also passives “Nichtstun” und erfordert keine Mitwirkung. Auch bei Modernisierungsarbeiten in und an der Immobilie unterliegt der Mieter […]

Kapitaldienstleistung (Wiki, Definition): Verzinsung von Krediten

Kapitaldienstleistung – Als Kapitaldienstleistungen bezeichnet man Leistungen, die in Verbindung mit dem sogenannten Kapitaldienst stehen. Kapitaldienst ist der Begriff für Verzinsung und Tilgung bei einem aufgenommenen Kredit. Lernen Sie mehr über Aktie, Welteinkommensprinzip und Vermögenswert. Kapitaldienstleistung schnell erklärt Der Begriff Kapitaldienstleistung zusammengefasst: Zahlung eines aufgenommenen Kredits

Gartenbeleuchtung (Wiki, Definition): Idyllische Lichtquellen im Garten

Gartenbeleuchtung – Eine Gartenbeleuchtung dient dazu, sich auch im Dunkeln im Garten zurecht zu finden und kann durch moderne Beleuchtung stattfinden. Immer mehr setzen auf regenerative Energien, so generieren immer mehr Lichtquellen, Strom durch Solarmodule selbst. Diese Lichterzeugung macht den Garten sowohl zu einem gemütlichen als auch schönen Entspannungsort. Lesen Sie hier mehr zu Wintergarten, […]