Verkaufen Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Immobilien inserieren: Makler oder Eigenvermarktung? Anleitung und Tipps für Vermieter

Immobilien inserieren - Der erste Schritt zur Vermietung einer Immobilie ist die Veröffentlichung eines Immobilieninserats. Welche Informationen und Daten die Anzeige enthalten muss, Formulierungsvorschläge und Beispiele für Titel und Anzeigentext sowie weitere hilfreiche Tipps lernen Sie in diesem Ratgeber. Am Ende des Beitrags erwartet Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Informationen zum Thema Immobilien inserieren […]

blank

Deal-Trading (Wiki, Definition): Weitervermittlung von Immobilien

Deal-Trading (Bedeutung) Immobilien Wiki - Deal-Trading mit Immobilien bedeutet, dass Immobilien, wie zum Beispiel Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser oder Reihenhäuser akquiriert werden, die man selbst nicht kauft, sondern gegen Beteiligung oder gegen Provision weitervermittelt. Die Verdienstspanne ist groß, da kein großer Kapitaleinsatz notwendig ist und die Umschaltgeschwindigkeit schnell ist. Man kann somit in relativ kurzer Zeit viel […]

blank

Besichtigung: Fehler, die Sie als Verkäufer vermeiden sollten

Verkäufer Fehler - Ein Immobilienverkauf ist sehr zeitintensiv und nimmt viel Arbeit in Anspruch. Finanziell gesehen ist der Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung ein großes Projekt, wobei viele Fehler entstehen können. Während der gesamten Verkaufsspanne müssen die unterschiedlichsten Aspekte, wie der richtige Zeitpunkt, die Vorbereitung oder die richtige Vorauswahl von Kaufinteressenten, beachtet werden. Praktisch […]

blank

Besichtigung: 3 praktische Fragen für Verkäufer – Will er / sie wirklich kaufen?

Besichtigung: 3 praktische Fragen für Verkäufer - Als Verkäufer Ihrer Immobilie möchten Sie nach der Erstbesichtigung wissen, ob es dem Kaufinteressenten gefallen hat. Dafür müssen Sie Fragen stellen. Fragen sind das wichtigste Instrument, um sicher und schnell zu einem Abschluss zu kommen. Wissen, tun das auch die meisten Verkäufer. Doch welche Fragen führen zu einem […]

Mietervorkaufsrecht (Wiki, Definition): Mieter tritt anstelle des Kaufinteressenten in Kaufvertrag ein

Mietervorkaufsrecht (Bedeutung) Immobilien Wiki - Besteht für eine Immobilie ein Mietervorkaufsrecht, darf der Mieter als Vorkaufsberechtigter die Immobilie für sich beanspruchen und anstelle des interessierten Käufers in den Kaufvertrag eintreten. Das ist vor allem dann der Fall, wenn Wohnungsräume nach Überlassung an den Mieter in Wohneigentum umgewandelt und die an Dritte verkauft werden sollen. Um […]

blank

Marge (Wiki, Definition): Differenz zwischen Bezugspreis & Verkaufspreis einer Immobilie

Marge (Bedeutung) Immobilien Wiki - Die Marge ist die Differenz zwischen den Selbstkosten einer Immobilie (inklusive Einkaufspreis und Renovierungskosten) und ihrem Verkaufspreis. Bei der Marge handelt es sich also um eine Handelsspanne, die prozentual zum Verkaufspreis angegeben wird und ausdrückt, wie viel Gewinn (Rohertrag) durch den Immobilienverkauf erzielt wurde. Lesen sie hier mehr zum Thema […]

blank

Immobilie bewerten: Was tun? Bewertung, Verkehrswert für Haus & Wohnung

Immobilie bewerten - Für den Verkauf von Haus, Wohnung und Grundstück, aber auch für die Nachfolge, den Nachlass (Erbe) und die Übertragung zu Lebzeiten (Schenkung), werden Immobilien bewertet. Die Bewertungsverfahren für die Hausbewertung, Wohnungsbewertung und Grundstücksbewertung ähneln sich. Hier lernen Sie die Wertfaktoren von Haus und Eigentumswohnung kennen. Ziel ist die Ermittlung vom Verkehrswert, durch […]

blank

Sachwertverfahren: Wertermittlung von Gebäude + Grundstück

Sachwertverfahren - Das Sachwertverfahren kombiniert Grundstück (Bodenwert) und den Sachwert der nutzbaren, baulichen Anlagen. Diese Methode nutzen Käufer, wenn sie eine Immobilie im Anschluss selbst bewohnen wollen (Eigennutz). Das Sachwertverfahren ist eines von drei der typischen Verfahren (nach ImmoWertV) zur Bewertung von Immobilien. Bewerten mit Sachwertfahren Bodenwert und Sachwert fließen im Sachwertverfahren ein. Maßgeblich sind […]