Sachwert (Wiki, Definition): Gebrauchswert einer Immobilie oder eines Grundstücks
Sachwert (Bedeutung) Immobilien Wiki - Der Sachwert bezieht sich auf den Gebrauchswert einer Immobilie oder eines Grundstücks unabhängig von den Entwicklungen auf dem Markt. Er wird anhand der Summe des Gebäude- und Bodenwerts berechnet.
Bei dem Gebäudewert handelt es sich um den Wert der Aufbauten (also des Gebäudes), der sich aus den Baukosten abzüglich der Abnutzung ableiten lässt. Der Bodenwert bezieht sich auf den Wert des Grundstücks. Hierfür werden Preise für Grundstücke gleicher Art und Lage berücksichtigt.
Der Sachwert einer Immobilie spielt vor allem bei der Finanzierung von selbst genutzten Immobilien eine wichtige Rolle, da er Aufschluss über den Beleihungswert des Objekts gibt. Steht eine Bewilligung zur Immobilienfinanzierung aus, kann der Darlehensgeber so anhand des Sachwertverfahrens den Beleihungswert des Objekts ermitteln. Stellt er fest, dass sich das Objekt zur Beleihung eignet, kann es als Sicherheit für die Vergabe einer Immobilienfinanzierung dienen.
Nach welchen Normen der Sachwert einer Immobilie beispielsweise für eine Immobilienfinanzierung bestimmt wird, ist in der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und dem Bewertungsgesetz (BewG) geregelt.
Um den Sachwert zu ermitteln wird folgende Formel genutzt:
(Bodenwert + Gebäudesachwert) × Marktanpassungsfaktor = Sachwert
Lesen Sie hier mehr zu den Definitionen Bodenrichtwert, Ertragsanalyse und Ertragswertverfahren.
Sachwert: Schnell erklärt
Entdecken Sie hier noch mehr Folgen in unserem Immobilien Podcast.
Sachwert im Überblick
Der Sachwert kurz erklärt:
- Gebrauchswert einer Immobilie
- Setzt sich aus Gebäudewert & Bodenwert zusammen
- Wertminderungen werden abgezogen
- gibt Aufschluss über Beleihungswert
- wird anhand des Sachwertverfahrens ermittelt
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!