Schlagwortarchiv für: Kaufen

blank

Beschlussfähigkeit WEG: Eigentümerversammlung, Neuerungen WEG Reform 2020 & Beschlussanfechtungen

Beschlussfähigkeit WEG – Wer Eigentümer in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist, muss Kompromisse eingehen können, denn ein einzelner Eigentümer darf niemals alleine über das Gemeinschaftseigentum bestimmen. Um einen Beschluss zu treffen, muss eine Eigentümerversammlung einberufen werden. Je nach Begebenheit ist diese allerdings nicht immer beschlussfähig und muss dazu bestimmte Richtlinien erfüllen, die einen Beschluss gültig machen. […]

blank

Grunderwerbsteuer Rechner: Haus, Wohnung, Immobilie – kostenlos ohne Excel

Grunderwerbsteuer Rechner – Bei jedem Immobilienkauf fallen für den Käufer und Käuferinnen Kaufnebenkosten an, der größte Posten (je nach Bundesland) ist die Grunderwerbsteuer – die Sie als Käufer und Käuferin zahlen müssen. Wie hoch Ihre Steuerlast ist, können Sie mit unserem kostenlosen Rechner ganz einfach online berechnen. Tipp! Entdecken Sie hier unsere Immobilien Rechner und […]

blank

800.000 Euro Kredit ohne Eigenkapital finanzieren: Direktdarlehen

800.000 Euro Immobilie direkt finanzieren – Der Traum vom Eigenheim oder einer Immobilie als Kapitalanlage kann auch ohne Eigenkapital erreicht werden. Hier wird enthüllt, welche Voraussetzungen für die Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital gelten und ob diese Strategie vorteilhaft für Ihre Situation ist. Erfahren Sie mehr in unserem Eigenkapitalratgeber. 800.000 Euro Kredit ohne Eigenkapital finanzieren? Die direkte […]

blank

Zwei-Parteien-Eigentümergemeinschaft: Rechte, Pflichten & Grundstücksteilung – Reihenhaus und Doppelhaus

Zwei-Parteien-Eigentümergemeinschaft – Die Zwei-Parteien-Eigentümergemeinschaft ist eine spezielle Form des gemeinsamen Eigentums, bei der eine Immobilie zwischen zwei Parteien aufgeteilt wird. Hier werden die Besonderheiten und Herausforderungen einer solchen Gemeinschaft beleuchtet. Wir betrachten die Vorteile, Risiken und rechtlichen Aspekte, die bei der Bildung und Verwaltung einer Zwei-Parteien-Eigentümergemeinschaft zu beachten sind. So vermeiden Sie Fehler! Erfahren Sie, […]

Mehrfamilienhaus mit Erker über 2 Etagen (Mehrfamilienhaus)

Gemeinschaftsordnung WEG: Inhalt, Beispiele & Änderungen

Gemeinschaftsordnung – Wenn Sie in einem Mehrparteienhaus eine Eigentumswohnung kaufen, werden Sie automatisch ein Teil der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) in ihrer erwählten Immobilie. Um ein gutes Zusammenleben zwischen den einzelnen Eigentümern zu gewährleisten, gibt es die Gemeinschaftsordnung. Diese ist die Verfassung von WEG und regelt den Betrieb in einem Mehrparteienhaus. Bevor Sie eine Wohnung in gewünschter […]

blank

900.000 Euro Kredit ohne Eigenkapital finanzieren: Immobilien sofort

Sie haben eine Immobilie für 900.000 Euro im Blick und wollen sich nun den Traum des Eigenheims oder der Immobilie als Kapitalanlage und den Weg in die finanzielle Freiheit erfüllen? Dann brauchen Sie zwei Dinge: Bonität und Eigenkapital. Oder etwa doch nicht? Immobilienkredite können auch ohne Eigenkapital abgeschlossen werden. Welche Voraussetzungen Sie hier erfüllen müssen […]

blank

Eigentümerversammlung: Beschlussfähigkeit, Ablauf, Verwaltung & Co.

Eigentümerversammlung – Die Eigentümerversammlung ist in einer Wohnungseigentümergemeinschaft, für ein gutes Zusammenleben essenziell. Sie findet einmal jährlich statt und ermöglicht den Eigentümern, ihre Wünsche auf Veränderungen im Sonder- und Gemeinschaftseigentum vorzutragen und über Beschlüsse abzustimmen. Doch was genau kann in einer Eigentümerversammlung besprochen werden? Wann ist die Zusammenkunft der Eigentümer beschlussfähig? Und wie läuft die […]

blank

Wohnungseigentum WEG: Wohnungseigentumsgesetz, Beispiele & Miteigentumsanteile

Wohnungseigentum – Wenn Sie eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus kaufen, erwerben Sie gleichzeitig eine besondere Form des Sondereigentums – das Wohnungseigentum. Damit einher geht auch Ihr Miteigentumsanteil am Gemeinschaftseigentum. Was genau das bedeutet, erfahren Sie hier. Das Gegenteil des Wohnungseigentum ist das Teileigentum. Kann Wohnungseigentum in Teileigentum umgewandelt werden? Lesen Sie hier alles zum Thema […]

blank

Sondereigentum WEG: Beispiele, Sonderfälle & Sondernutzungsrecht

Sondereigentum – Bei dem Kauf Ihrer ersten Eigentumswohnung erwerben Sie neben dem Gemeinschaftseigentum, das Sondereigentum an einer Immobilie. Unter das Sondereigentum fallen immer alle Räume Ihrer eigenen Wohnung, aber auch weitere Teile der Immobilie. Welche genau das sind, erfahren Sie hier. Wie wird Sondereigentum definiert? Gibt es Sonderfälle des Sondereigentums? Und was hat es mit […]

blank

Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG): Verwaltung, Beschlüsse, Entscheidungen & Rechte

Eigentümergemeinschaft – Wenn Sie eine Eigentumswohnung kaufen, werden Sie automatisch Teileigentümer der gesamten Immobilie und treten somit auch in eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ein. Sie wollen eine Wohnung als Kapitalanlage kaufen? Perfekt! Denn im Vergleich zum Haus als Kapitalanlage tragen Sie nicht 100% der Kosten. Denn der Zusammenschluss aller Eigentümer kann Ihnen viele Vorteile für die […]