Grunderwerbsteuer in Bochum: Wohnung, Haus, Immobilie kaufen
Grunderwerbsteuer in Bochum – Wohnung kaufen, Haus kaufen, Grundstück kaufen, eines fällt immer an beim Kauf einer Immobilie: Die Kaufnebenkosten und damit auch die Grunderwerbsteuer. Egal welcher Wohnungstyp oder Haustyp, erwerben Sie eine Immobilie in Nordrhein-Westfalen wird eine Grunderwerbsteuer von 6,5% fällig. Auch im näheren Umland, wie Essen, Dortmund, Wuppertal und Düsseldorf, liegt die Grunderwerbsteuer bei 6,5%. Lernen Sie hier mehr über die Berechnung der Grunderwerbsteuer beim Immobilienkauf in Bochum, inklusive Formel und Beispielrechnung.
Grunderwerbsteuer in Bochum
Sie wollen Ihre erste Wohnung in Bochum kaufen? Die Grunderwerbsteuer fällt bei allen Immobilienkäufen an, egal ob gehobene Altbauwohnung, modernes Penthouse oder geräumiges Loft. Beim Kauf von Grundstücken (Haus und Wohnung), fällt die Grunderwerbsteuer in Nordrhein-Westfalen an.
Höhe der Steuer in Bochum
Wie viel Grunderwerbsteuer zahlen Immobilienkäufer in Bochum?
Grunderwerbsteuer in Bochum: 6,5%
Käufer oder Verkäufer? Ihr Notar hält im Kaufvertrag fest, wer die Grunderwerbsteuer übernimmt. In der Regel tragen Käufer die Grunderwerbsteuer.
Grunderwerbsteuer berechnen
Die Höhe der Grunderwerbsteuer lässt sich anhand einer einfachen Formel schnell berechnen. Wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen hier. Außerdem: Mehrere Beispielrechnungen und Kaufpreise im Überblick.
- Formel
- Beispielberechnung
- Tabelle, verschiedene Kaufpreise
Berechnung: Kaufpreis / Immobilie / Wohnung für 100.000 Euro
Die Höhe Ihrer Investition setzt sich aus dem Kaufpreis der Immobilie und der Grunderwerbsteuer zusammen.
Formel:
Kaufpreis x Grunderwerbsteuer = Investition
Im folgenden Beispiel wird die Steuer für eine Immobilie im Wert von 100.000 Euro berechnet.
Berechnung:
- Kaufpreis: 100.000 Euro
- + Grunderwerbsteuer (6,5%): 6.500 Euro
- = Investition: 106.500 Euro
Tabelle: Beispiele
Beispiel Berechnung verschiedener Kaufpreise.
Kaufpreis: 120.000 Euro
Beispiel: Eigentumswohnung in Bochum für 120.000 Euro.
Kaufpreis | 120.000 € |
GrESt.-%-Satz | 6,5% |
Steuerlast | 7.800 € |
Total | 127.800 € |
Kaufpreis: 250.000 Euro
Beispiel: Eigentumswohnung in Bochum für 250.000 Euro.
Kaufpreis | 250.000 € |
GrESt.-%-Satz | 6,5% |
Steuerlast | 16.250 € |
Total | 266.250 € |
Kaufpreis: 400.000 Euro
Beispiel: Eigentumswohnung in Bochum für 400.000 Euro.
Kaufpreis | 400.000 € |
GrESt.-%-Satz | 6,5% |
Steuerlast | 26.000 € |
Total | 426.000 € |
Immobilien kaufen in Bochum
Sie möchten eine Immobilie in Bochum kaufen? Mit unseren Ratgebern sind Sie bestens vorbereitet. Von den Maklerkosten über die Berechnung der finalen Kaufnebenkosten bis zum Ablauf des Wohnungskaufs – hier werden alle Fragen beantwortet.
Makler Kosten in Bochum
- Makler Kosten in Bochum
Kaufnebenkosten in Bochum
Bei jedem Immobilienkauf fallen Kaufnebenkosten an. Dazu gehören neben der Grunderwerbsteuer auch die Notarkosten, Grundbucheintrag und Maklerkosten. Welche Kosten sich je nach Bundesland unterscheiden und wie Sie die finalen Kaufnebenkosten berechnen, erfahren Sie hier.
Wohnung kaufen in Bochum
Sie möchten eine Wohnung in Bochum kaufen? Erfahren Sie hier alles, was Sie dafür wissen müssen. Von den häufigsten Fehlern über die wichtigsten Unterlagen bis zu den Notarkosten und zum Kaufvertrag. In unserem Ratgeber werden alle Fragen zum Immobilienkauf beantwortet.